Zum Inhalt springen

Orientierung durch Online Market Pricing

E-Commerce-Tools für Onlinehändler, Teil 5: Wie kaum eine andere Branche ist der IT-Markt durch die starke Schwankung der Artikelpreise gekennzeichnet. Eine gemeinsame Lösung der Anbieter Prolytic und Lixto ermöglicht effiziente Preisentscheidungen auf der Basis fundierter Marktdaten.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.6.2007 • ca. 0:50 Min

Bei schwankenden Marktpreisen lässt sich leicht die Orientierung verlieren

Seit rund drei Jahren bietet das als Spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien gegründete Unternehmen Prolytic Softwarelösungen an, die auf Basis wissenschaftlicher Modelle die Optimierung von Absatz, Umsatz und Gewinn ermöglichen. Durch eine Verbindung mit den Webmining-Methoden der ebenfalls in der Österreichischen Hauptstadt beheimateten Softwarefirma Lixto ist es nun möglich, tagesaktuelle Marktpreise in die Prolytic-Lösung ProDemand einfließen zu lassen. Anwender können zwischen unterschiedlichen Strategien wählen, die je nach Wunsch mehr Gewicht auf die Erlöse, den Absatz oder den Bruttogewinn legen. Es steht so ein intelligentes Tool bereit, mit dem sich der komplette Preisbildungsprozess bin hin zu den Preisempfehlungen für einzelne Angebote automatisieren lässt.

»Mit dem >Datenstaubsauger< von Lixto haben unsere Kunden hervorragende Möglichkeiten, Marktpreise in die Preisoptimierung tagaktuell in ihre Geschäftsstrategie miteinzubeziehen«, erklärt Prolytic-Geschäftsführer Erich Dürnbeck. Geeignet sei die Lösung vor allem für Branchen die sich durch große Preisdynamik bei gleichzeitiger Verfügbarkeit von Preisinformationen im Internet auszeichnen – ein Paradebeispiel ist dafür der IT-Bereich. Das Internet fungiert bei ProDemand folglich als Spiegel der Marktentwicklung. Dürnbeck ist vom Erfolg seines E-Commerce-Tools überzeugt: »Unsere Softwarelösung bringt nachweislich eine Steigerung der Margen.«

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !