Ost- und Westdeutsche mögen es üppig
Wer es noch nicht gemerkt hat: In fünf Wochen ist Weihnachten! Für das Internet-Auktionshaus Ebay hat TNS-RI UK in einer repräsentativen Umfrage ermittelt: Im Norden Deutschlands wird schlicht gefeiert, der Osten und Westen mag es gerne üppig.

Das Fest der Liebe besteht nicht nur aus Geschenken; auch die Deko, das Festmahl, die Fahrkarte in die Heimat gehören dazu – und kosten Geld. Der Online-Marktplatz Ebay hat nachgefragt, wie hoch die Weihnachtsausgaben der Deutschen abseits der Bescherung sind. Die repräsentative Umfrage von TNS-RI UK ergab: Der Durchschnittsdeutsche wendet 135 Euro alleine für das festliche Drumherum auf.
Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: So werden in Schleswig-Holstein nur 108 Euro für Weihnachtsextras ausgegeben, in Hamburg sind es sogar nur 103 Euro. Besonders spendabel sind hingegen die Brandenburger und die Sachsen: Hier investiert man 169 Euro (Brandenburg) bzw. 151 Euro (Sachsen).
Deutschlandweit wollen Eltern es natürlich besonders schön haben und dem Nachwuchs etwa mit bunten Tellern, Lametta, Lichterketten, Weihnachtsduft und aufgestellten Krippen die Traditionen ihrer Kindheit weitergeben. Im Schnitt geben Eltern mit Kindern im Alter von 6-11 für festliche Nebenkosten 172 Euro aus. Auch den 45 bis 54-Jährigen ist ein gelungenes Fest lieb und teuer: Mit 147 Euro liegen sie über dem Mittel. Jüngere, im Alter von 16 bis 24, veranschlagen 110 Euro für Dekoration & Co. – damit zeigen sie insgesamt etwas weniger Begeisterung als der Durchschnitt.