Zum Inhalt springen

P.A. Semi fordert Intel und AMD heraus

P.A. Semi fordert Intel und AMD heraus. Das kalifornische Start-up-Unternehmen P.A. Semi will im kommenden Jahr mit besonders energieeffizient arbeitenden Prozessoren auf den europäischen Markt kommen. Die Chips sollen zehnmal mehr Leistung pro Watt liefern als herkömmliche CPUs der beiden Platzhirsche Intel und AMD.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.11.2005 • ca. 0:45 Min

Jim Keller, VP of Engineering, Architecture Group und Dan Dobberpuhl, President und CEO bei P.A. Semi wollen Intel und AMD Konkurrenz machen

P.A. Semi fordert Intel und AMD heraus

Der Chiphersteller P.A. Semi führt derzeit mit drei potenziellen deutschen Partnern Gespräche bezüglich der Verwendung seiner stromsparenden Prozessoren. »Um konkrete Namen zu nennen, ist es jedoch noch zu früh«, so Unternehmenssprecherin Tara Sims gegenüber Computer Reseller News. Sims bestätigt jedoch, dass P.A. Semi definitiv in den europäischen Markt einsteigen wolle und gegenwärtig zu diesem Zweck auch eine deutsche Salesforce auf die Beine stelle.

P.A. Semi will laut eigenen Angaben führender Anbieter von prozessor-basierten Chip-Systemen für hochwertige Consumer-Mobilgeräte, Server-Blades und Netz-Infrastrukturen werden. Ob das Unternehmen letztlich als Zulieferer oder als Hersteller von Chips auftreten wird, bleibt vorläufig aber noch offen.

Der Name P.A. Semi ist zwar hierzulande bisher noch weitgehend unbekannt, doch im Entwicklerteam des kalifornischen Start-up-Unternehmens sind einige alte Hasen zu finden, die bei namhaften Chipherstellern am Design von neuen Prozessoren mitgewirkt haben. Außer einem fähigen Entwicklerteam wird P.A. Semi jedoch auch die entsprechenden finanziellen Mittel benötigen, um die Großen der Branche wirklich ernsthaft das Fürchten lehren zu können.