Zum Inhalt springen

Philips PBC: Handover für IP-DECT

Philips PBC: Handover für IP-DECT. Philips Business Communications (PBC) vermarktet ab sofort eine erweiterte Telefonie-Lösung für Unternehmen mit mehreren Standorten.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.5.2005 • ca. 0:35 Min

Philips PBC: Handover für IP-DECT

Die Mobility-Lösung von PBC namens »Sopho Mobile@Net« adressiert die Anforderungen mobiler Mitarbeiter, die ihre DECT-Mobilteile an verschiedenen Standorten in einem Telekommunikations-MAN oder in einem TK-WAN mit mehreren DECT-Funkzellennetzen nutzen. Der Multi-Site-Handover ist immer dann erforderlich, wenn mehrere Funkzellennetze an den Rändern überlappen, wie dies etwa auf besonders großen Firmenarealen häufig der Fall ist. Bewegt sich der mobile DECT-Teilnehmer von einem Funkzellennetz in ein anderes, stellt Multi-Site-Handover sicher, dass die bestehende Verbindung automatisch und nahtlos an das neue Funkzellennetz übergeben wird.

Der nahtlose Handover verhindert, dass Gespräche verloren gehen und macht Rückrufe ebenso wie das Hinterlassen und Abhören von Sprachnachrichten überflüssig. Diese Funktionalität ist besonders in unternehmenskritischen Bereichen, etwa im Banken-Bereich, in Industrieunternehmen sowie im Gesundheitswesen von Vorteil.

______________________________________________

INFO

Philips Business Communications GmbH
Hauptstraße 139-145, D-65760 Eschborn
Tel. 06196 497-0, Fax 06196 497-491
www.philips.de/pbc