Philips stärkt Peripherie-Geschäft
Elektronikspezialist Philips will der Zubehöranbieter Digital Lifestyle Outfitters (DLO) übernehmen. Die beiden Unternehmen haben jetzt eine entsprechende Absichtserklärung veröffentlicht.

Der niederländische Elektronikkonzern Philips weitet sein Geschäft mit Computer- und Unterhaltungselektronikzubehör aus. Dazu wird das Unternehmen den amerikanischen Zubehöranbieter Digital Lifestyle Outfitters (DLO) übernehmen. Bisher vertreibt DLO Peripherieprodukte wie Docking Stationen, FM-Transmitter, Anschlusskabel und Schutzgehäuse für mobile Audio- und Video Player. Allerdings will sich Philips noch nicht dazu äußern, wie die Produkte in das Philips-Portfolio eingliedern wird. Rudy Provoost, CEO bei Philips Consumer Electronics, ist die Akquisition ein weiterer Schritt, den lukrativen Zubehörmarkt zu erschließen. Seit 2004 hatte der Konzern unter anderem auch Gemini und Power Sentry übernommen. »Wir stärken damit unsere Fähigkeit, aufkommende Markttrends durch innovative Produkte aufzunehmen«, meint Provoost.
Die Übernahme von DLO passt in die Philips-Strategie, den Zubehör-Sektor auszubauen. Erst kürzlich hatte das Unternehmen angekündigt, eine weite Zubehörpalette auch über ITK-Händler vertreiben zu wollen. Dafür wurde das bisher überwiegend auf Displays beschränkte Partnerprogramm auf andere Produkte auszuweiten (CRN berichtete ).
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !