Phone House bündelt Kräfte
Phone House bündelt Kräfte. Seit Oktober hat der Mobilfunk-Filialist The Phone House Telecom GmbH das Key Account Management und den Fachhandelsvertrieb zusammengelegt. Die Fachhandelspartner sollen dadurch besser betreut werden.
Phone House bündelt Kräfte
Auch der westfälische Mobilfunk-Filialist hat sich dem in vielen Unternehmen verbreiteten Trend angeschlossen, das Key Account Management und den Fachhandelsvertrieb zusammenzulegen. »Der Wachstumskurs, auf dem sich The Phone House befindet, erfordert regelmäßig interne Organisationsanpassungen«, heißt es dazu in einer Mitteilung des Unternehmens. Neue Leiterin des verschmolzenen Bereichs ist seit Oktober Beate Schlickwei, die zuvor den Geschäftsbereich Key Account Management bei Phone House leitete.
Mit dem jetzt entstandenen Geschäftsbereich »Vertrieb Handel« sollen Synergien zwischen den Vertriebskanälen besser ausgeschöpft werden; seine Fachhandelspartner will Phone House umfassender betreuen. Dies bedeutet, dass in den verschiedenen Regionen Deutschlands Key Accounts, Fachhandelspartner und auch Exklusivpartner jetzt von einem regional verantwortlichen Gebietsverkaufsleiter betreut werden. Darüber hinaus wurde innerhalb der neuen Organisation ein Vertriebsinnendienst als zentrale Anlaufstelle für den Außendienst eingerichtet.
Im Rahmen der organisatorischen Veränderungen bei The Phone House wird auch der Bereich Direktmarketing strategisch weiterentwickelt. Das Online-Direktgeschäft wird stärker ausgebaut und das Thema E-Business mit einem neuen Internetshop und zusätzlich geplanten Internetvertriebsplattformen stärker gewichtet. Zusätzlich sollen das Partnermanagement und Kooperationen im Direktmarketing weiter vorangetrieben werden.
Starke Konkurrenz
Die stärkere Konzentration auf den Partnervertrieb dürfte auch eine Reaktion auf die wieder zunehmende Konkurrenz unter den Filialisten sein. Insbesondere mit der stark expandierenden, ostdeutschen Dug Telecom (siehe CRN 38/2005) hat sich der Konkurrenzkampf unter den Provider-unabhängigen Filialisten stark erhöht. Die brandenburgische Handelskette will zum Jahresende 150 eigene Shops betreiben und hat damit Phone House deutlich überholt. Innerhalb der nächsten zwölf bis 15 Monate plant die Dug-Kette die Eroberung der Innenstädte Westdeutschlands. Das Unternehmen will alleine im Jahr 2006 hundert Shops neu eröffnen ? vorwiegend in den alten Bundesländern. Neben den eigenen Ladengeschäften setzt Dug auch auf verschiedene, andere Kooperationsarten mit dem Fachhandel. Als weitere, mögliche Form der Kooperation wird etwa ein Shop-in-Shop-Konzept umgesetzt. Erster prominenter Partner ist dabei die Apple-Handelskette Gravis, die im Spätsommer in Berlin einen Dug-Bereich innerhalb des eigenen Stores eröffnete.
Die Phone House Telecom GmbH mit Sitz in Münster ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Londoner »The Carphone Warehouse plc«, dem größten unabhängigen Mobilfunk-Filialisten in Europa. Die deutsche Phone House zählt knapp eine Million Kunden, betreibt 81 Shops im Eigen- und Franchise-Betrieb und kooperiert mit 400 qualifizierten Handelspartnern. Bundesweit beschäftigt Phone House in Deutschland rund 700 Mitarbeiter.
_____________________________________________
INFO
The Phone House Telecom GmbH
Schmittingheide 20, D-48155 Münster
Tel. 02506 922-0, Fax 02506 922-419
www.phonehouse.de