Plant Ebay eigenen Versandservice?
Laut dem US-Weblog AuctionBytes testet Ebay derzeit mit einer Umfrage das Interesse der Profiverkäufer an einem zentralen Fulfillment-Service. Erneut scheint Ebay damit auf Amazon zu schielen: Das Unternehmen bietet bereits seit längeren einen eigenen Versandservice an.

E-Commerce Expertin Ina Steiner von dem US-Weblog AuctionBytes berichtet, dass Ebay derzeit mit einer Umfrage unter Powersellern den Bedarf an einem zentralen Fulfillment-Service zu ermitteln versucht. »Ebay spielt mit dem Gedanken, seinen Verkäufern einen Versandservice anzubieten«, zitiert Steiner einen Profiseller im amerikanischen Ebay-Forum. Demzufolge könnten Powerseller ihre Waren an mit Ebay assoziierte Fulfillment-Center schicken, wo die Artikel gelagert und bei Bedarf an die Käufer verschickt würden.
Falls Ebay tatsächlich die Einrichtung eines eigenes Fulfillment-Services plant, wäre das ein weiterer Schritt hin auf Konkurrent Amazon.com. Der Etailer bietet seinen Marketplace-Händler bereits seit einiger Zeit den Service Fulfillment by Amazon (CRN berichtete ). Ebay scheint sich zunehmend an der erfolgreichen Amazon-Plattform zu orientieren: So hat Ebay mit der Integration der Shop-Artikel in das Hauptangebot und der Zusammenarbeit mit Herstellerpartner im Rahmen der »Wow-Wochen« in letzter Zeit wichtige Schritte zu einem Festpreisportal gemacht.
Die Einrichtung eines zentrales Versandservices hatte Ebay – schon auf Grund der Größe des Portals – bisher abgelehnt. Nur für den Verkauf besonders teurer und/oder großer Waren gibt es eine Ausnahmeregelung: Hier übernimmt in Deutschland der Versandvermittler iloxx auf Wunsch der Händler die Bezahlungsabwicklung und Lieferung der Artikel. Der Aufbau eines eigenen Fulfillment-Services würde jedoch weit über das bestehende Angebot hinausgehen.