Policies im WLAN umsetzen
Der Access-Point »RoamAbout AP4102« von Enterasys beherrscht Policies auf Layer 3 und 4, wie alle »Secure Networks«-fähigen Ethernet-Switches von Enterasys. Somit können die gleichen Regeln im Funk wie im verkabelten Netz gelten.

Der Roamabout-AP4102 ist ein »Unified Access Point«. Er eignet sich somit sowohl für den eigenständigen Betriebsmodus (Fat-Access-Point) als auch für den Thin-Modus mit den Wireless-Switches Roamabout-8100, -8200 und -8400.
Die dualen Sender des AP4102 transferieren Daten simultan in WLANs auf Grundlage der Standards IEEE 802.11a, b und g.
Darüber hinaus werden im Standalone-Modus auch LAN-LAN-Verbindungen unterstützt, entweder Point-to-Point oder Point-to-Multipoint. Mit dem neuen Release setzt der Access-Points Policies direkt um. Nach erfolgreicher Authentifizierung lassen sich dynamisch Rechte pro User, SSID und VLAN zuordnen und auf Layer 3 und 4 erweiterte Access-List-Funktionen bereitstellen.
Der »Wireless Manager«und die »NetSight Console 2.2« steuern die Access-Points von Enterasys remote und binden sie in das Device-Management der Switches mit ein. Dabei lassen sich die Parameter in Form von Templates auf mehrere Tausend Access-Points verteilen.
Weitere Informationen unter