Zum Inhalt springen
Setzt Office-Communicator auf dem Rechner voraus

Polycom mit klassischem Telefon für Microsofts IP-Telefonie

Ihr Telefon »CX300« hat Microsoft für den Einsatz mit Microsofts »Office Communications Server R2« konzipiert. Das Telefon besitzt Breitband-Audio für eine hohe Sprachqualität.

Autor:Werner Veith • 9.11.2009 • ca. 0:30 Min

Das Tisch-Telefon »CX300« von Polycom für Microsofts »Office Communications Server R2« wird über USB an den Rechner angeschlossen.

Setzen Unternehmen für die IP-Telefonie den »Office Communications Server R2« (OCS) von Microsoft ein, bietet es sich an, auf dem Rechner mit Headset zu arbeiten. Aber nicht jedem liegt das. Sie wollen trotzdem einen Hörer in den Händen halten. Für solche Mitarbeiter hat Polycom das Telefon »CX300« entwickelt. Es wird über einen USB-2.0-Port an den Rechner angeschlossen und benötigt dort wie beim Headset den Microsoft-Client »Office Communicator«.

Für eine hohe Sprachqualität besitzt das Gerät Breitband-Audio mit einem Bereich von 200 Hz bis 7 kHz. Neben dem Kopfhörer und der Full-Duplex-Freisprechanlage lässt sich für das Gespräch jedoch auch ein externes Headset verwenden. Für die Bedienung gibt es ein Tastenfeld und ein zweizeiliges Display. Das Telefon kostet 130 Euro.