Preisverfall drückt Quartalsergebnis von Also
Preisverfall drückt Quartalsergebnis von Also. Die Schweizer Also-Gruppe konnte im dritten Quartal 2005 den Umsatz gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal um drei Prozent auf rund 300 Millionen Euro steigern Der Gewinn nach Steuern liegt mit 2,13 Millionen Euro unter dem Vorjahreswert.
Preisverfall drückt Quartalsergebnis von Also
Das schwache Quartalsergebnis führt die Also-Firmenleitung auf den anhaltenden Preisverfall im einstelligen Prozentbereich zurück. Vor allem in den ersten Sommermonaten sei das Geschäft enttäuschend verlaufen. Un den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erzielte der Distributionskonzern einen Umsatz von rund 900 Millionen Euro. Der Gewinn nach Steuern lag bei 6,3 Millionen Euro. Für das laufende Jahr hält Also an der Gewinnprognose von 9,7 bis 11 Millionen Euro fest, vorausgesetzt das Jahresschlussquartal verlaufe nach der üblichen Saisonalität. Im Neunmonatsergebnis sind einmalige Sonderkosten von fast 1,5 Millionen Euro enthalten, da Also aufgrund einer rechtlichen Auseinandersetzung mit einem Hersteller eine Rückstellung gebildet hat. Die deutsche Distributionsgesellschaft in Straubing verzeichnete im dritten Quartal laut Firmenmitteilung ein zweistelliges Umsatzwachstum. Auch in Deutschland lag das Betriebsergebnis aber unter dem Vorjahreswert. Der Eigenkapitalanteil lag per Ende September bei 47 Prozent.
Preiserhöhungen angekündigt Also kündigt darüber hinaus für einige Bereiche Preiserhöhungen an, da »verschiedene Hersteller die Konditionen für alle Distributoren verschlechtert haben«. Gemeint ist vor allem Hersteller Hewlett-Packard, der mit der Implementierung des neuen »Preferred Partner«-Partnerprogramms die Skonto-Vereinbarungen mit den Distributoren gekürzt hat. »Diese wegfallenden Back-end-Gelder können wir nicht allein durch eine Effizienzsteigerung ausgleichen«, erklärt Michael Dressen, Sprecher der Geschäftsführung von Also Deutschland, gegenüber CRN. »Wir müssen deshalb unsere Preise in bestimmten HP-Produktbereichen erhöhen«.