Projektoren für den mobilen Einsatz
Mit einer Reihe technischer Weiterentwicklungen will Epson die Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kompatibilität seiner tragbaren Projektoren erhöhen. Vier neue Modelle stellte der Hersteller vor.

Die vier Leichtgewichte der neuen "EB-1700"-Serie sollen vielseitig verwendbar sein und hohe Funktionalität bieten. Dafür sind sie mit WLAN ausgestattet und beherrschen auch Kurzdistanz-Projektion. Zudem sollen sie sehr schnell in Betrieb zu nehmen sein und damit für weniger Stress sorgen.
Alle Typen der EB-1700 Reihe übertreffen die Vorgängermodelle in Punkto Helligkeit. Die vier Modelle "EB-1720", "EB-1725", "EB-1730" und "EB-1735" erreichen laut Epson 3000 ANSI-Lumen. Die Geräte wiegen maximal 1,8 kg. Eine neu entworfene Tragetasche soll zusätzlich den sicheren Transport erleichtern.
Das Feature "direct power-on" will den Projektor in nur sechs Sekunden starten lassen. Mit einer Autokeystone-Korrektur und einem 3-in-1 USB-Anschluss soll leichte und schnelle Installation der EB-1700 Projektoren möglich sein. Da die 3-in-1 USB Display-Funktion alle Aufgaben zur Bild-, Ton- und Kontrollsteuerung in einem einzigen Kabel verbindet, gehört auch unansehnlicher Kabelsalat der Vergangenheit an.
Die neu ausgerichtete Entlüftung soll sicherstellen, dass die warme Abluft der EB-1700 Projektoren diskret in Richtung der Lampe abgeleitet wird und das Publikum nicht stört. Dabei ermöglicht die Linse laut Hersteller selbst aus kürzester Entfernung eine scharfe und klare Bildprojektion. Die Epson 3LCD-Technologie soll für Bildklarheit und Farbtreue sorgen. Die Widescreen-Modelle EB-1730W und EB-1735W verfügen ferner über eine breite WXGA-Auflösung. Dadurch werden die Bildschirmmaße von Breitbild-Notebooks ohne Verluste exakt auf der Projektionsfläche wiedergegeben.
Die exklusive "EasyMP"-Technologie von Epson wurde zusätzlich in den High-End Modellen EB-1725 und EB-1735W verbaut: Dank diesem Feature soll es möglich sein, bis zu vier Projektoren für die Anzeige mehrerer Bilder oder zu einer großen Anzeige miteinander zu verbinden und von nur einem Computer aus zu bedienen. Größere Panoramadarstellungen oder Split-Screen-Anzeigen seien somit kein Problem mehr.
Der Epson EB-1720 soll knapp 1600 Euro kosten. Der EB-1725 schlägt mit 1850 Euro zu Buche und der 1730W mit knapp 2000 Euro. Das Spitzenmodell 1735W liegt bei 2200 Euro. Alle vier Geräte sind ab sofort erhältlich.