Zum Inhalt springen
Hochleistungs-Server für HPC- und VR-Aufgaben

QCT: Accelerator Server QuantaGrid D52BV-2U zur parallelen Datenverarbeitung

Quanta Cloud Technology (QCT), internationaler Anbieter von Cloud-Computing-Hardware, Software und Dienstleistungen für Datencenter, kündigt eine optimierte IT-Plattform für parallele Datenverarbeitung an. Die "Parallel Computing Platform" verfüge neben den skalierbaren Intel-Xeon-Prozessoren mit Dual Top-Bin auch über vier Dual-GPU-Beschleuniger sowie 3 TByte Speicher und acht 3,5-Zoll-Laufwerke, die sich im laufenden Betrieb hinzufügen oder austauschen lassen (Hot Swap). Diese Eigenschaften sollen den QuantaGrid-D52BV-2U-Server zu einer vielseitigen Plattform für parallele rechenintensive Anwendungen aus Bereichen wie Virtual-Desktop-Infrastruktur, High Performance Computing, künstliche Intelligenz, Deep Learning oder Virtual Reality (VR) machen.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 19.4.2018 • ca. 0:35 Min

QCT_DSC3096_17122820151

Der neue 2U-Server bewältigt laut Herstellerangeben sowohl thermische als auch mechanische Herausforderungen, die sich bei der Verwendung der üblichen Hochleistungs-CPUs und platzraubenden GPUs ergeben, wenn man die Leistung optimieren will. Darüber hinaus verfüge er über genügend Rechenleistung (zwei 28-Core-Prozessoren, 3 TByte Speicher), Beschleuniger (vier 300-Watt-GPUs) und Speicherplatz (80 TByte). Er biete Anwendern damit ein Hardwarepaket ohne Einschränkungen zur Entwicklung grafik- oder benutzerintensiver VDI-Lösungen.

Mit den neuesten Tesla V100 GPUs von Nvidia liefert der D52BV-2U laut den Linpack-Benchmarks eine Leistung von 21,5 TFlops.

Darüber hinaus zeigt der D52BV-2U-Server nach Herstellerangaben auch besonders gute Ergebnisse bei Workloads im Bereich Visualisierung, die eine große Menge an 3D-Grafikberechnungen erfordern, um Virtual-Reality-Anwendungen zu beschleunigen.

Weitere Informationen stellt der Hersteller unter www.qct.io bereit.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.