QlikTech liefert App für Business Intelligence
Mit einer Zusatzapplikation für Apples iPad ermöglicht der Business-Intelligence-Anbieter QlikTech Geschäftsleuten nun auch unterwegs rasche Auswertungen aktueller Daten.

Der Hersteller QlikTech macht seine Analysesoftware QlikView ab sofort per App für das iPad nutzbar. Damit lassen sich auch unterwegs aktuelle Daten auswerten. Im Gegensatz zu anderen Business-Intelligence-Apps für das iPad, die nur vorgefertigte Berichte bieten, ermöglicht »QlikView on iPad« einen Überblick in Echtzeit. Analysen, Aktualisierungen und Visualisierungen der Daten können per Browser durchgeführt werden, um geschäftliche Fragen zu beantworten. Die Daten können beliebig miteinander verknüpft werden.
Die BI-Software unterstützt dem Anbieter zufolge alle herkömmlichen iPad-Funktionen, etwa bei Portrait- Landscape- und Benutzer-Ansichten. QlikView führt Daten aus vielen Datenquellen zusammen: aus ERP- und CRM-Systemen, Data Warehouses und Excel-Rechenblättern. Der Anwender kann auswählen, nach welchen Aspekten er die Daten auswerten möchte. Während man mit traditioneller BI und einfacheren Visualisierungssystemen auf statische Ansichten und Daten beschränkt ist, können Daten mit QlikView nach Belieben durchsucht werden.
QlikView kann plattformübergreifend auf iPad, Laptop und PCs verwendet werden. Ein Benutzer kann beispielsweise mit QlikView am Laptop arbeiten und sich ein Bookmark setzen, um wenig später an einem mobilen Gerät genau an dieser Stelle weiterzumachen. Die Lizenz kann dabei von einem Benutzer lokal, in der Cloud, am Laptop und auf mobilen Geräten ohne zusätzliche Kosten genutzt werden.
QlikView on iPad beruht auf der Server-Architektur von QlikView. Die iPad-App läuft mit HTML5 über den Webbrowser Safari und ist für den Anwender einfach und benutzerfreundlich per Touchscreen zu bedienen, verspricht der Hersteller. Die IT-Abteilung behalte die Kontrolle über die Nutzung auf allen mobilen Geräten.