QlikView regelt den Verkehr unter dem Kanal
Der Eurotunnel hat sich inzwischen als feste Route auf Reisen nach Großbritannien etabliert, jeden Tag fahren tausende Touristen durch die Röhre. Damit auch während der Olympiade alles glatt läuft, hilft der Business Intelligence Anbieter QlikTech dem Betreiber seit neuestem bei der Planung der Passagierströme.

Rund 285 Millionen Passagiere und 57 Millionen Fahrzeuge sind seit der Eröffnung des Eurotunnels vor acht Jahren mit den speziell entwickelten Zügen unter dem Kanal vom französischen Coquelles ins englische Folkstone und umgekehrt gefahren. Und zur Olympiade in London erwartet die Betreibergesellschaft »Eurotunnel Le Shuttle« wieder einen neuen Passagierrekord. Deshalb hat man sich kurz vor den Spielen noch verstärkt, und mit QlikTech einen Spezialisten für die selbst gesteuerte Auswertung und Prognose von Businessdaten an Bord geholt. Mit dessen Business Discovery-Software QlikView werden nun unter anderem die Nutzungsgewohnheiten der Passagiere analysiert, um so das Angebot und den Kundenservice verbessern und an die jeweils aktuelle Situation anpassen zu können zu können. Dazu wertet QlikView unter anderem Daten aus der Sales-Abteilung, Wirkungsanalysen von Marketingkampagnen, sowie Daten aus dem Social Media Bereich und aus dem Call Center aus.
Nicht nur die Nachfrage lässt sich so inzwischen ziemlich genau voraussagen und planen, damit nur die jeweils nötige Zahl an Waggons auf die Reise geschickt wird. Auch im Service-Bereich erhofft sich Eurotunnel Le Shuttle deutliche Verbesserungen durch die Auswertung der Daten. So können beispielsweise auch Daten aus Social Media Portalen und dem Web 2.0 in die Analysen mit einbezogen werden, damit das Service-Team die wichtigsten Sorgen und Wünsche der Passagiere schon vorab auf dem Schirm hat. »Wir brauchten dringend ein Business Dashboard und ein Analyse-Tool zu dem alle Mitarbeiter Zugang haben und über das alle Mitarbeiter gleichzeitig Daten analysieren können. Bei dem System, das wir zuvor nutzten, war dies nicht möglich. Außerdem war es ineffizient und langsam«, so Paul Lymath, Strategic Planning and Analysis Manager bei Eurotunnel Le Shuttle. »Mit QlikView erhalten wir die Daten nun auf Knopfdruck. Früher verschlang allein das Sammeln der Daten 75 Prozent unserer Zeit und es blieben nur 25 Prozent der Zeit für die Analyse übrig. Mit QlikView hat sich dies nun umgekehrt.«