Zum Inhalt springen
Netzwerk-Infrastruktur: KVM-Extender

Rechner an der langen Leine

Mit dem »Catvision«-System von Guntermann & Drunck lassen sich Rechner über Cat-Kabel fernsteuern, auch über Patch-Felder.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:45 Min


Mithilfe des KVM-Extenders Catvision können Systemverwalter Rechner über Entfernungen von bis zu 300 Metern fernsteuern.

Aus einer Entfernung von bis zu 300 Metern können Systemverwalter auf Rechner zugreifen, vorausgesetzt, sie setzen das KVM-System »Catvision« von Guntermann & Drunck ein. Catvision besteht aus zwei Komponenten: einem Rechner- und einem Arbeitsplatzmodul.

Die Signale für Tastatur, Maus und die Videodaten werden über Datenkabel der Kategorien 5, 6, oder 7 übermittelt. Optional ist dies auch mit Audio- und RS232-Signalen sowie USB-1.1-Daten möglich.

Klare Sicht auf den »Remote«-Rechner

Durch das Kabel bedingte Verzerrungen der Videobilder kompensiert Catvision durch einen automatischen Kabellängenabgleich. Zusätzlich ist ein Justieren per OSD entsprechend dem individuellen Empfinden möglich.

Schwarze Monitorbilder auf Grund falscher Längenkompensation gehören damit der Vergangenheit an. Der Arbeitsplatz zeigt ein klares, deutliches Monitorbild des entfernten Rechners.

Der Extender unterstützt eine Auflösung bis zu 1920 x 1440 Pixeln bei 75 Hz. Die Multi-Channel-Varianten erlauben bis zu vier Videoübertragungen gleichzeitig.

Einsatzgebiet: Steuerung von Servern

Mithilfe von Catvision können Systemverwalter beispielsweise von ihrem Arbeitsplatz aus Server-Systeme bedienen. Er muss sich dazu nicht in den Server-Raum begeben, wo häufig nur ein »Katzentisch« mit Monitor und Tastatur bereitsteht.

www.gdsys.de