Remote-Überwachung via Internet
NTRadmin – dies ist eine einfache, schnelle Lösung für die Überwachung und das Management einer IT-Infrastruktur, unabhängig von deren Komplexität und geographischer Verteilung.


Produkte für Rechner-Fernsteuerung, Remote-Management und Remote-Überwachung gibt es viele. Die meisten davon erfordern einfache bis komplexe Software-Installationen auf den steuernden und den zu überwachenden Systemen und die Konfiguration von VPNs. Nicht alle erlauben einen wirklich Standort-unabhängigen Fernzugriff. Bei einem schnellen Wachstum des Unternehmens kann es mit dem einen oder anderen Produkt obendrein schon einmal Probleme mit der Skalierbarkeit geben.
Die Schwierigkeiten, die beim Einsatz klassischer Remote-Control-Lösungen auftreten können, sind »NTRadmin« fremd. Das Produkt ist verfügbar als »Software as a Service« (SaaS), auf Wunsch auch als Lizenz für unternehmenseigene Server. Beim SaaS-Modell bezahlt der Kunde eine geringe Monatsgebühr und muss sich weder um Installation, Sicherheit, Aktualisierung, Überwachung noch Datenbankverwaltung kümmern.
Die Mindestvoraussetzungen zur Nutzung von NTR-Admin sind moderat. Das Produkt begnügt sich mit einer beliebigen Windows-Version ab 9x, Internet-Explorer 5.5 (oder höher). Zudem sind 128 MByte Arbeitsspeicher, 256 KByte Festplattenspeicher und eine Internetverbindung mit einer Geschwindigkeit von mindestens 33,6 KBit/s notwendig. Jeder derartig ausgestattete Rechner lässt sich remote administrieren und steuern. Egal, ob er sich in einem Unternehmens-LAN, im Home-Office, vor oder hinter einer Firewall befindet.
Ganz ohne Software geht es doch nicht
Natürlich kommt auch NTR-Admin nicht ganz ohne Software auf den zu steuernden Computern aus. Aber die Art uns Weise, wie diese Software auf die Systeme gelangt, ist bemerkenswert einfach. Nach der Anmeldung bei seinem NTR-Admin-Konto über die NTR-Admin-Website sucht der Administrator die Ziele für ein Remote-Deployment aus.
Als Netzwerk-Provider in Frage kommen unter anderem Microsoft-Terminaldienste, das Microsoft-Windows- oder das Web-Client-Netzwerk. Der Verwalter wählt beispielsweise eine Windows-Domäne und darin die gewünschten Computer aus. Dann installiert er nach dem Download einer kleinen Setup-Datei die Software schnell und problemlos auf diesen Systemen. Alternativ ist auch eine manuelle Installation möglich, wobei der Administrator vorgibt, ob es sich um eine Standard-, eine benutzerdefinierte oder eine Silent-Installation handeln soll.
Ist die Software auf den Zielsystemen eingerichtet, ist alles, was der Administrator benötigt, um mit dem Management der Computer zu beginnen, eine Internetverbindung. Über die meldet er sich bei seinem NTR-Admin-Konto an. Eine übersichtliche und einfach zu bedienende Web-Benutzungsoberfläche nimmt ihn in Empfang. Diese gestattet nicht nur sofortigen Zugriff auf die zu steuernden Computer, sondern bietet auch Funktionen zum Dateimanagement, Nachrichtenaustausch und zur Verwaltung von NTR-Admin. Über den Punkt »Community« in der Tools-Liste ist außerdem ein Zugriff auf verschiedene Foren möglich, in denen NTR-Admin-Anwender und -Mitarbeiter News, technische Informationen, Tipps und Vorschläge austauschen.
Der Zugriff auf einen Computer ist völlig unkompliziert. Der Administrator selektiert in der Computerliste das Zielsystem und wählt dann die gewünschte Aktion. Beispielsweise Wake-on-Lan, Remote-Control oder Dateiübertragung. Zur Vereinfachung des Managements lassen sich Computer in Gruppen zusammenfassen und natürlich zwischen existierenden Gruppen verschieben.
NTR-Admin ist nicht nur ein exzellentes Instrument für Remote-Control und Datenaustausch. Das Produkt erlaubt auch durch Einsatz intelligenter NTR-Admin-Bots die Automatisierung täglicher Verwaltungsaufgaben. So ist es sogar möglich, mit Hilfe von NTR-Admin Software auf ausgewählten Computern einzurichten oder von ihnen zu entfernen, sich installierte Software auflisten zu lassen und Restore-Points zu erzeugen.
Während des Tests leistete sich NTR-Admin keinen Schnitzer. Wer auf der Suche nach einem unkomplizierten Remote-Control- / Management-Produkt ist, sollte sich mit der Web-Site www.ntradmin.com verbinden und vom 30-Tage-Testangebot Gebrauch machen dabei gibt es nichts zu verlieren.
dj@networkcomputing.de