Remote-Spezialist baut eigenen Channel auf
Netop Tech, die deutsche Tochter des Remote-Spezialisten Danware, eröffnet in Stuttgart die erste Niederlassung in Deutschland. Die dänische Muttergesellschaft will damit den Aufbau eines Vertriebspartnernetzes starten. Zuletzt hatte der Hersteller Marktanteile verloren.
Der dänische Remote-Spezialist Danware ist durch seine hundertprozentige Tochter Netop Tech ab sofort auch auf dem deutschen Markt mit einer Niederlassung vertreten. Danware ist laut IDC einer der führenden Anbieter von Remote-Software und belegte 2004 im Bereich Remote-Control-Software Rang vier (Stand 2004). Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr auf Platz fünf abgerutscht war, will man nun offenbar das Vertriebsnetz ausbauen. In Deutschland arbeitete der Hersteller bisher nur über seine Distributoren SBS GmbH und Xnet Communications mit Partnern zusammen. »Deutschland zählt zu den größten und wichtigsten Märkten von Danware«, sagt Peter Grøndahl, CEO von Danware. »Unsere Präsenz vor Ort wird maßgeblich dazu beitragen können, die Verkaufszahlen unserer Netop-Produkte zu steigern«. Mit dem neuen Netop-Geschäftsführer Andreas Kietzmann haben sich die Dänen einen Channel-Spezialisten mit langjähriger Erfahrung im deutschen Softwaremarkt ins Boot geholt. Kietzmann war zuvor sechs Jahre beim Security-Anbieter Sophos für den Aufbau des Vertriebs- und Marketingnetzes verantwortlich. »Wir konzentrieren uns bei der Suche auf die klassischen Systemhäuser, die um unsere Lösungen herum ein Dienstleistungspaket anbieten können«, sagt Andreas Kietzmann. Bis Ende 2007 will der Manager bis zu 150 Partner-Unternehmen gewinnen, von denen rund 50 umfassend zertifiziert werden sollen.
Künftig will das Unternehmen nur noch direkt mit den Partnern zusammenarbeiten und sie mit Presales- und Account-Managern auch vor Ort unterstützen. »Die Distributionsverträge sind gekündigt und laufen zum 1. Januar 2007 aus«, so Kietzmann. Der Geschäftsführer ist optimistisch, mit dem neuen Vertriebskonzept im deutschen Markt schnell wachsen zu können. »Allein im vergangenen Oktober hatten wir 400 Kundenanfragen, hauptsächlich für unsere Remote-Control-Lösungen«. Daneben befinden sich im Portfolio auch E-Teaching- und Security-Lösungen. Aktuell nutzen in Deutschland rund 200 lizenzierte Unternehmen die Netop-Produkte. Im Rahmen seiner internationalen Expansionsstrategie hat die dänische Muttergesellschaft in den letzten drei Monaten neben der deutschen Niederlassung auch Vertretungen in den USA und Großbritannien eröffnet.
Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com