SaaS-Markt wächst um 22 Prozent
Das Vertriebsmodell Software as a Service (SaaS) wird immer populärer. Das Mietmodell erspart den Unternehmen vor allem teure Anfangsinvestitionen.
Das Marktvolumen für Software as a Service (SaaS) wird in diesem Jahr laut der aktuellen Prognose von Gartner 9,6 Milliarden Dollar erreichen, 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Bis zum Jahr 2013 rechnen die Marktforscher mit einem weiterhin soliden Wachstum bis auf rund 16 Milliarden Dollar. Derzeit besonders gefragt sind Office-Suiten per Hosting. Der Umsatz von Office über SaaS wächst in diesem Jahr auf 512 Millionen Dollar, gegenüber 136 Millionen Dollar im Vorjahr. Im Moment ist das zwar noch weitgehend gleichbedeutend mit Google Apps, aber auch Microsoft wird demnächst nachziehen und will damit das bisherige Quasi-Monopol durchbrechen. Etabliert sind dagegen schon die Segmente Content, Communications and Collaboration (CCC) mit einem Volumen von 2,507 Milliarden Dollar und Customer Relationship Management (CRM) mit 2,169 Milliarden Dollar. Im CRM-Umfeld halten SaaS-Lösungen schon einen Marktanteil von 18 Prozent, soviel wie in keinem anderen Geschäftsfeld.
Auch in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP) (1,376 Milliarden Dollar) und Supply Chain Management (SCM) (1,256 Milliarden Dollar) wächst die Nachfrage nach SaaS. Hier hängt der Einsatz allerdings von der Komplexität der Fragestellung ab. Die relativ unkomplizierten Bereiche Personalverwaltung sowie Beschaffung sind am ehesten für Hosting geeignet. Es gibt auch Faktoren, die einen SaaS-Einsatz hemmen. Dazu zählen Bedenken wegen der Datensicherheit und Skalierbarkeit. Außerdem machen sich die Kunden Sorgen über mangelnden Wettbewerb zwischen den Herstellern und die Überlebenschancen dieser Spezialanbieter.