Safenet erweitert DRM-Bereich durch den Kauf von Mediasentry
Safenet erweitert DRM-Bereich durch den Kauf von Mediasentry. Mit Mediasentry übernimmt Safenet für 20 Million US-Dollar einen Anbieter von Anti-Piraterie und Business-Management-Services für die Musik- und Filmbranche. Erst im April hatte das Unternehmen durch den Kauf der niederländischen Firma DMDsecure.com B.V. für 7,5 Millionen Euro Serversoftware für die digitale Rechteverwaltung erworben. Gleichzeitig baut Safenet den Channelvertrieb für Identity & Access Management sowie VPN Software Lösungen aus.
Safenet erweitert DRM-Bereich durch den Kauf von Mediasentry
Mediasentry, mit Sitz im amerikanischen Bundesstaat New Jersey entwickelt und vertreibt Anti-Piraterie und Business-Management-Services für die Musik- und Filmbranche. Kunden sind Musiklabels, Filmstudios, Softwareunternehmen und Industrieverbände. So setzt etwa die Business Software Alliance auf Mediasentry. Safenet will mit den Mediasentry-Lösungen sein Angebot vor allem im Bereich der Peer-to-Peer-Netze ergänzen. Safenet kauft alle Mediasentry-Aktien. Der Kaufpreis von 20 Millionen Dollar wird bar und in Aktien bezahlt sowie durch Gewinnbeteiligungen ergänzt, wobei der Baranteil 70 Prozent und der Aktienanteil 30 Prozent beträgt.
Erst im April dieses Jahres baute Safenet durch die Übernahme der niederländischen DMD Secure.com B.V. für 7,5 Millionen Euro in bar die Position im oberen Drittel des Marktes für Digital-Rights-Management aus (CRN berichtete ). DMD Secure.com B.V bediente Software-Hersteller, Rundfunkanstalten, Breitband- und Mobilfunkbetreiber sowie Service-Provider.
Zeitgleich mit dem Aufbau des Geschäftes rund um Digital-Rights-Management verstärkt Safenet auch die Bemühungen im Channel. Reiner Völkel, Regional Sales Manager bei Safenet, will die Vertriebsstruktur vor allem für Identity & Access Management sowie VPN Software Lösungen verstärken (CRN berichtete ). Erschlossen hat sich Safenet dieses Marktsegment ebenfalls durch Übernahmen: Die Zukäufe Datakey und Rainbow Technologies brachten dem Unternehmen den Einsteig in den hardware-basierenden Authentisierungsmarkt. Zusätzliches Wachstum sollen SSL-VPN Lösungen bringen.