SAP baut Mobilitätssoftware aus
SAP bleibt beim Thema Mobilität am Ball. Der Softwarehersteller hat seine Mobilitätsplattform in einer neuen Version angekündigt und außerdem eine ganze Reihe mobiler Applikationen.

Mobilität ist für den Applikationsriesen SAP ein zukunftsträchtiges Thema. Bis 2015 wollen die Strategen auf diese Weise eine Milliarde Nutzer bedienen. Dem Marktforschungsunternehmen Forrester zufolge haben derzeit tatsächlich mehr als 60 Prozent der Firmen mobile Geschäftsanwendungen auf der Wunschliste.
Die Walldorfer haben nun die Sybase Unwired Platform in der neuen Version 2.0 vorgestellt, ein Software Development Kit dafür wird folgen. Auf dieser Basis sollen Benutzer mit mobilen Geräten Daten und Anwendungen wie auf einem traditionellen PC abrufen. Unterstützt werden alle gängigen mobilen Plattformen wie Android, BlackBerry, iOS und Windows Mobile. Die Integration mit Backend-Systemen erfolgt über zertifizierte Konnektoren.
Gleichzeitig hat SAP mobile Applikationen für unterschiedliche Branchen angekündigt, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen: Fertigung, Konsumgüter, Versorgung, Handel, High-Tech, Öl und Gas. Abgedeckt wird beispielsweise mit der neuen App Field Service, die mit SAP CRM verbunden ist, der Außendienst. Retail Execution soll Vertriebsmitarbeitern im Handel durch direkten Datenzugriff eine höhere Produktivität ermöglichen. Mit EAM Work Order können Wartungstechniker vor Ort zum Beispiel Arbeitsaufträge und zugehörige Informationen einsehen. Eine ganze Reihe von Apps wird es außerdem für das Personal- und das Finanzwesen geben.