SAP schließt Skandalfirma
SAP will den Betrieb seiner skandalträchtigen Tochterfirma TomorrowNow einstellen. Das 2005 von SAP übernommene Unternehmen geriet 2007 in die Schlagzeilen, als es von Oracle des Datendiebstahls bezichtigt wurde.
- SAP schließt Skandalfirma
- Direkte Zusammenarbeit mit Kunden
Anklage wegen Datendiebstahls
Das Software-Unternehmen SAP hat bekannt gegeben, dass es den Geschäftsbetrieb ihrer Tochtergesellschaft TomorrowNow einstellen will. Das Unternehmen, das im Februar 2005 von SAP übernommen wurde, bietet Fremdsupport für Oracle-Anwendungen und andere Applikationen. Ganz überraschend kommt diese Neuigkeit allerdings nicht: Im März 2007 geriet TomorrowNow in die Schlagzeilen, als Konkurrent Oracle die Walldorfer anklagte, über die US-Tochter unter anderem Wartungs-Software von Oracle-Servern gestohlen zu haben.
Nach der umgehenden Dementierung schritt SAP dann doch zur Tat und wechselte ein halbes Jahr später das Management von TomorrowNow aus, auch ein späterer Verkauf wurde nicht ausgeschlossen: Der damaligen Begründung zufolge hatten sich »mehrere Führungskräfte von TomorrowNow, darunter CEO und Gründer Andrew Nelson, entschlossen, ihre Aufgaben niederzulegen«. (CRN berichtete )