Zum Inhalt springen
Hannover Messe 2009: Meshnode-WLANs von Saxnet auch für Offshore-Windparks

Saxnet: Hochleistungs-WLAN für Industrie und Windparkanlagen

+++ Hannover Messe 2009 +++ Saxnet, Entwickler und Produzent von Hochleistungs-WLANs, ist 2009 erstmals auf der Hannover Messe vertreten (Halle 7, Stand D 48). Mit seinen Meshnode-Produkten bietet das Unternehmen nach eigenem Bekunden eine neue Generation von WLAN Access Points, mit denen weitläufige Produktionshallen, Firmengelände oder Flächen ohne Infrastruktur drahtlos vernetzt werden können. Durch die Fähigkeit, ein so genanntes Mesh-Netzwerk zu erzeugen, sollen sich mehrere Geräte untereinander verbinden können und somit ein flächendeckendes, leicht zu erweiterndes und sehr flexibles Funknetz herstellen. Dies gewährleistet laut Hersteller eine stabile Infrastruktur, die auch beim Ausfall eines Systems voll funktionsfähig bleibe, weil das Signal durch die Vermaschung selbstständig einen alternativen Kommunikationskanal nutzt.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.4.2009 • ca. 0:45 Min

Neben Schwerpunktthemen wie Industrieautomation, Energietechniken, Antriebs- und Fluidtechnik
sowie Mobilität wird in diesem Jahr auf der Hannover Messe ein besonderer Fokus auf die Windenergie
gelegt. Auch in diesem Bereich stellt Saxnet eine Lösung zur Verfügung: Mithilfe der
Meshnode-Produkte können laut Hersteller in Windparks die Funktionsdaten der einzelnen
Windkraftanlagen kontinuierlich an die Leitstelle übertragen und eventuelle Störungen schnell
beseitigt werden. Dies verhindere größere Schäden an der Anlage, wie zum Beispiel durch einen Brand
infolge eines heißgelaufenen Motors. Auch Kosten, die durch Ausfall, Reparatur oder Ersatz
entstehen, sollen wirkungsvoll vermieden werden, sodass sich die Investition in drahtlose
Kommunikationstechnologie binnen kurzer Zeit amortisiert. Für den zuverlässigen Außeneinsatz der
Meshnode-Produkte von Saxnet sorgt laut Hersteller ein robustes Gehäuse: So trotzen die Access
Points Wind und Wetter, sind stoß- und staubfest und halten Temperaturen von –40 bis 70 °C stand.
Ausgestattet mit der Schutzklasse IP68 können die Geräte sogar unter Wasser Dienst tun und sollen
sich somit auch für den Einsatz in Offshore-Windparks eignen. Weitere Informationen finden sich
unter
www.saxnet.de.

LANline/pf