Zum Inhalt springen
Weblösung zur Verwaltung von Terminalservices und virtualisierten Desktops

SBC- und VDI-Plattformalternative Propalms TSE 6.0

Mit Propalms Terminal Services Edition (TSE) 6.0 holt Distributor Sinn eine Komplettlösung zur webbasierten, zentralisierten Verwaltung von Terminalservices und Virtual-Desktop-Umgebungen nach Deutschland. Damit erhalten Unternehmen eine Alternative zu den marktbeherrschenden Zentralisierungsansätzen von Citrix (Xenapp, Xendesktop), Microsoft (Windows Terminalservices - teils Basis für, teils Konkurrenz zu Xenapp) und Vmware (Virtual Desktop Manager - Vmwares Angebot für die Desktop-Virtualisierung).

Autor:Redaktion connect-professional • 20.10.2008 • ca. 1:20 Min

Propalms TSE wird auf bestehenden Windows-Servern installiert und erweitert die Microsoft- und Vmware-Dienste um nützliche Zusatzfunktionen. Dank rollenbasierten Architektur soll sich das gesamte Applikations- und Systemmanagement einschließlich der Verwaltung virtueller Desktops sowie die für das Server-based Computing (SBC) so wichtige Lastverteilung über eine zentrale Benutzeroberfläche steuern lassen.

Mehr zum Thema:

TSE 6.0 besteht aus fünf Serverrollen, die der Administrator auf einer Maschine oder auf unterschiedlichen Servern installieren kann, was laut Sinn die IT-Infrastruktur hoch skalierbar macht:

- TSE Application Server (Voraussetzung: Windows Terminalservices),

- TSE Virtual Desktop Server (VDS; Voraussetzung: Vmware-Serverdienst),

- TSE Webserver (Voraussetzung: Microsoft IIS),

- TSE Load Balancer Server (Verbundbetrieb für mehrere Application Server oder VDS) sowie

- TSE Relay Server (für den Fernzugriff, Installation auf Windows Server)

Laut Distributor Sinn ermöglicht Propalms TSE 6.0 neben der zentralen Verwaltung von Servern, Anwendungen und Benutzern über die webbasierte Managementkonsole vor allem die Veröffentlichung von Anwendungen für Benutzer, Benutzergruppen und Organisationseinheiten (OUs) direkt über den Webbrowser. Die Lösung biete somit eine vollständige Integration in Microsoft Active Directory (AD) sowie eine einheitliche Benutzeroberfläche für alle Windows-Server (2000, 2003 und 2008). Der gesamte Datenverkehr laufe verschlüsselt ab (256-Bit AES und HTTPS), für den sicheren Fernzugriff sorge dabei der TSE Relay Server.

Ein intelligenter Verbindungsmanager diene dazu, Vista-spezifische Funktionen des Windows Servers 2008 auch Nicht-Vista-Clients bereitzustellen, darunter das Vorbereiten und Aufsetzen virtueller Desktops. Außerdem biete die Lösung Funktionen für die Echtzeitüberwachung und die Fehlersuche.

Propalms TSE 6.0 ist über Sinn ab sofort verfügbar. Die Lizenzkosten inklusive Updates für ein Jahr betragen 745 Euro für fünf Benutzer, pro Folgejahr 225 Euro.

LANline/wg