Zum Inhalt springen
Output-Systeme: Scanner

Scanner mit Direktanschluss an Datenprojektor

Ohne Umweg über einen Rechner lassen sich mit dem Dokumentenscanner DR-2050SP von Canon Dokumente einlesen und über einen Beamer ausgeben.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:40 Min


Überträgt Bilder von Speicher-Sticks oder Handys direkt zum Beamer: der Canon DR-2050SP.

Als Datenquelle für den Scanner von Canon kommen unter anderem Speicher-Sticks oder Mobilgeräte mit Infrarotschnittstelle in Frage. Die Bilddaten werden in 64 MByte großen internen Speicher des DR-2050SP eingelesen.

Das Gerät unterstützt die Bildformate PNG, BMP, TIFF und JPEG. Über die Fernbedienung wählt der Benutzer die Daten aus, die er präsentieren möchte, und übermittelt sie an einen angeschlossenen Projektor.

Weitere technischen Daten des DR-2050SP: Er liest pro Minute bis zu 20 Schwarzweiß- oder 7 Farbseiten ein. Doppelseitige Dokumente scannt das Gerät mit 39 Bildern pro Minute. Zu den weiteren Funktionen zählen Scan-to-E-Mail und Scan-to-PDF.

Der Scanner arbeitet mit allen gängigen Bildschirm-Auflösungen (SXGA, XGA und SVGA). Beim Scannen stellt er automatisch die Auflösung auf den höchst möglichen Wert ein. Vorlagen erfasst das Gerät mit 600 dpi; im Präsentationsmodus beträgt der Wert 150 dpi.

Ein Manko: Das Gerät hat keine integrierte LAN-Schnittstelle, sondern nur einen USB-Anschluss. Der Preis beträgt rund 1170 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

www.canon.de