Zum Inhalt springen
Marcant bietet SDSL mit 15 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit in beiden Richtungen an

Schnelle SDSL-Zugänge in vielen deutschen Städten

Marcant, Spezialanbieter für System- und Netzwerktechnik, erweitert sein Portfolio um symmetrische Datenübertragung mit maximaler Upload-Geschwindigkeit. Während private Internetnutzer ihre Daten vor allem schnell downloaden wollen, sind Büros und Unternehmen laut Anbieter zusätzlich auf einen schnellen Upload angewiesen. Für den regelmäßigen Versand von umfangreichen Dokumenten, Produktionsdaten oder Bildern stoße die klassische DSL-Technik (ADSL, SDSL) wegen ihrer geringen Übertragungsgeschwindigkeit jedoch oft an ihre Grenzen. Mit dem weiterentwickelten Standard " G.SHDSL.bis" bietet Marcant deswegen nun in vielen deutschen Städten - nach eigenem Bekunden - als einer der ersten Anbieter in Deutschland eigene SDSL-Zugänge mit einer Bandbreite von bis zu 15 MBit/s an.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.1.2009 • ca. 1:10 Min

Mehr zum Thema:

Mit der M-SDSL genannten Lösung will der Anbieter seinen Kunden das derzeitige Maximum an
Übertragungsgeschwindigkeit in beiden Richtungen bieten. Die leistungsstarke Internetanbindung
ermögliche vor allem den schnellen Versand großer Grafiken und Dokumente, Video-on-Demand,
Videokonferenzen, den schnellen Zugriff auf ein Firmennetzwerk sowie die kostengünstige Vernetzung
mehrerer Standorte. M-SDSL sei daher besonders geeignet für mittelständische und größere
Unternehmen sowie Niederlassungen, Behörden, Bürogemeinschaften und andere professionelle Anwender
mit einem hohen Datenaufkommen und hohem Bandbreitenbedarf.

Um M-SDSL im vollen Umfang nutzen zu können, werden von Marcant bis zu vier separate
Kupferdoppeladern von der Vermittlungsstelle zum Kunden geschaltet und modifizierte
Telefon-/TAE-Dosen installiert. An diesen neuen Telefondosen befinden sich dann der SDSL-Zugang
sowie der von Marcant zur Verfügung gestellte und bereits konfigurierte SDSL-Router. Die
Datenübertragung mit M-SDSL arbeitet laut Anbieter somit vollkommen unabhängig vom
Telefonanschluss. Standardmäßig vergibt Marcant bei M-SDSL zudem eine feste IP-Adresse, die auf
Wunsch kostenfrei auf ein 8er-Netz mit bis zu fünf nutzbaren IP-Adressen erweitert werden könne.
Angeboten wird M-SDSL mit vier unterschiedlichen Bandbreiten: Zur Auswahl stehen Leitungen mit 2,
4, 10 oder 15 MBit/s. Während die schnellste Verbindung monatlich flat 799 Euro kostet, ist die
Leitung mit 2 MBit/s flat bereits für 119 Euro im Monat erhältlich. In den Kosten enthalten seien
sämtliche Kommunikations- und Betriebsgebühren. Bei den Flatrate-Tarifen können laut Anbieter
Leistungen wie Service-Pauschalen, ein 24/7-Notfall-Service und ein aktives Leitungs-Management
zugebucht werden. Weitere Informationen finden sich unter
www.marcant.net oder
www.m-sdsl.de.

LANline/pf