Zum Inhalt springen
Cloud-Computing

Sechs Tipps für die sichere Auslagerung von Daten in die Cloud

Online-Backup liegt im Trend. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender nutzen zunehmend Offsite-Backup-Dienste, um Kosten einzusparen oder den IT-Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Doch dabei darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Worauf man achten muss, hat Webhoster Verio zusammengefasst.

Autor:Claudia Rayling • 18.4.2011 • ca. 0:25 Min

© funkschau

Die klassische Datensicherung auf externen Festplatten, DVDs oder Bandlaufwerken ist rückläufig. Zunehmend nutzen Anwender heute eine Online-Datensicherung, die einen kostengünstigen und effizienten Schutz vor Datenverlust bietet. Dabei sollte aber keinesfalls der Schutz vor Datenverlust oder -missbrauch außer Acht gelassen werden.

Sechs Prämissen sind dabei zu beachten:

1. Rechenzentrum mit Standort Deutschland!

Das A & O bei jeder Auslagerung von Daten: Der Backup-Dienstleister muss sie in einem Rechenzentrum in Deutschland speichern. Dies ist eine der Grundvoraussetzung, um sicherzustellen, dass der Datenschutz nach deutschem Recht gewährleistet ist. In anderen Ländern ist beispielsweise der staatliche Zugriff auf private Daten einfacher möglich als in Deutschland.

Anbieter zum Thema