Zum Inhalt springen
Soziale Schnittstelle für Dienstleister

Service-Management per Facebook-App

ClickSoftware Central hat eine Facebook-App speziell für Serviceunternehmen entwickelt, mit denen diese ihre Termine über das Social Network verwalten können. Sie erlaubt es Kunden beispielsweise, auf der entsprechenden Unternehmensseite Service-Termine selbst zu buchen und zu ändern.

Autor:Lars Bube • 19.10.2010 • ca. 0:50 Min

Trotz aller Kritik an der wenig nutzerfreundlichen Datenschutzpolitik entwickelt sich Facebook immer mehr zum wichtigsten Social Network, auch im Businessumfeld werden die dort gebotenen Möglichkeiten zunehmend genutzt. Speziell für Serviceunternehmen hat jetzt etwa ClickSoftware Central eine Facebook-App entwickelt, mit der das Selbstbedienungsportal ClickContact in das Soziale Netzwerk integriert wird. Sie erlaubt es Kunden, Service-Termine über das entsprechende Profil des Dienstleisters selbständig zu managen. So können sie beispielsweise ohne Hilfe durch das Supportpersonal der Serviceorganisation Service-Termine buchen und ändern.

Darüber hinaus erhalten sie damit Terminerinnerungen und -nachrichten über die erwartete Ankunftszeit des Service-Technikers rechtzeitig geschickt. So lassen sich einerseits etwaige Wartezeiten minimieren, während gleichzeitig vermieden werden kann, dass ein Techniker bei seinem Servicetermin vor verschlossener Türe steht. Mit diesem Selbstbedienungsansatz fallen beim Serviceanbieter trotz einer engeren und schnelleren Kundenanbindung weniger eingehende Anrufe im Call-Center an und die Kosten werden reduziert.

»Die erfolgreichsten Serviceorganisationen kombinieren die menschliche Komponente mit dem Social Web«, sagt Simon Morris, Vice President of Marketing bei ClickSoftware. »Die Erweiterung unserer Lösung auf die sozialen Medien integriert den letzten physischen Berührungspunkt mit dem Kunden - nämlich den Service-Anruf - in eine 500 Millionen-User starke Community auf Facebook, die von der Mundpropaganda angetrieben wird.«