Service soll Online-Billiganbieter ausstechen
Der TV-Hersteller Sharp will sich verstärkt im Premium-Segment positionieren. Registrierte Endkunden erhalten drei Jahre Garantie für ihre Geräte.
Markenhersteller wie Sharp beobachten den Trend, dass qualitativ hochwertige Geräte verstärkt im Internet und nicht im Fachhandel gekauft werden. Den preisagressiven Online-Anbietern setzt Sharp nun sein Markenmehrwert-Programm entgegen. Als Erkennungszeichen dient am POS der »2+1«-Sticker von Sharp. Endkunden können das Produkt nach dem Kauf bei einem gelisteten Händler registrieren und erhalten drei Jahre Garantie anstelle der gesetzlich festgelegten Garantiezeit von zwei Jahren.
»Bei Ware unklarer Herkunft hat der Kunde nur eingeschränkten Anspruch auf unsere weit über die gesetzlichen Gewährleistungen hinausgehenden Garantien«, so Frank Bolten, Geschäftsführer bei Sharp Deutschland und Österreich: »Welche Vorteile der Kauf bei einem ordentlich gelisteten Händler bringt, merkt der Käufer spätestens dann, wenn es zum Servicefall kommt.« Den Trend zur Rückbesinnung auf hohe Qualitätsstandards beim Kauf von LCD-TVs zeigen auch aktuelle Marktanalysen. Der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zufolge wurde im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum ersten Quartal 2006 eine um 72 Prozent höhere Stückzahl von LCD-TVs aus dem hochwertigen Segment verkauft.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !