Zum Inhalt springen
Anbindung von Außenstellen

Sicher ohne Tunnel

Seine »Integrated-Services-Router« erweitert Cisco um eine tunnellose VPN-Technik und eine »High-Performance-Services-Engine«.

Autor:Redaktion connect-professional • 12.9.2007 • ca. 1:00 Min

Die Engine verwendet die »Group-Encrycted-Transport«-Technik (Get). Get-VPN soll ausbaufähige und sichere Verbindungen bieten, ohne dass Routing-Funktionen eingeschränkt werden.

Das Verfahren lässt sich laut Cisco in MPLS-Netzen (Multi-Protocol Label Switching) einsetzen. Punkt-zu-Punkt-Tunnel entfallen dabei. Dies verringert die Transportzeit von Paketen, wovon besonders Sprach- und Video-Anwendungen bei WAN-Verbindungen profitieren sollen

Für die Router stehen zudem zwei Service-Module zur Verfügung. Sie beschleunigen den Datentransport über Weitverkehrsverbindungen und verbessern damit das Antwortverhalten von Anwendungen.

Tunnel killen Routing-Funktionen

»In Unternehmen hat sich ein hoher Bedarf entwickelt, den Datenverkehr beim Transport über MPLS-VPNs zu verschlüsseln. Dazu gehört auch, den wachsenden Compliance-Anforderungen zu entsprechen«, sagt Neil Rickard, Vice-President-of-Research bei Gartner.

»Mit existierenden, auf Tunneln basierenden Verschlüsselungstechniken ist das nur möglich, wenn der Anwender auf Quality-of-Service-Funktionen und spezielle Routing-Fähigkeiten wie Meshing verzichtet.«

Mit den Service-Modulen halten die »Wide Area Application Acceleration Services« (WAAS) in die ISR-Systeme Einzug. WAAS-Module funktionieren nach demselben Muster wie die bereits verfügbaren WAAS-Appliances.

Sie arbeiten daher mit ISR-Services wie Quality-of-Service, Firewall-Access-Control-Lists (ACLs) oder Netflow zusammen.

Außenstellen profitieren von einer höheren und weniger schwankenden Performance beim Zugriff auf Anwendungen und Daten, die ein zentrales Data-Center bereitstellt.

Außerdem bieten die Service-Module Tools zur Netzwerkanalyse. Zudem beherrschen die ISR jetzt SIP-Trunking und konsolidieren Daten, Sprache und Video auf einem Primary-Rate-Interface (PRI).

Weiterhin integrieren die Geräte »Survivable Remote Site Telephony« (SRST) und den »Call Manager Express« (CME). Hinzu kommt Unterstützung für Voice-XML.

www.cisco.com/go/isr