Zum Inhalt springen
IT-Sicherheit

Sicherheitssoftware von McAfee sperrt »Notes«-User aus

Nach Angaben von IBM und McAfee verhindert ein Update der Sicherheitssoftware »Virus Scan Enterprise 8.5i«, dass Anwender von »Lotus Notes« auf ihr E-Mail-Postfach zugreifen können.

Autor:Bernd Reder • 24.1.2007 • ca. 0:50 Min

Betroffen sind Rechner, auf denen ein Update von »VirusScan Enterprise 8.5i« installiert wurde, das McAfee im November vergangenen Jahres herausbrachte.

In einem Advisory beschreibt IBM das Phänomen: Es tritt auf, wenn ein Nutzer der Versionen R6 und R7 von »Notes« etwa ein bis zwei Stunden damit gearbeitet hat.

Sobald er dann eine E-Mail öffnen oder löschen will, erscheint folgende Nachricht auf dem Bildschirm: »Sie sind nicht berechtigt, diese Aktion durchzuführen«.

Der User kann zwar diese Meldung wegklicken, anschließend hat er jedoch keinen Zugriff mehr auf sein Postfach. Die einzige Lösung: Er muss »Notes« neu starten. Allerdings tritt dieselbe Erscheinung nach ein, zwei Stunden erneut auf.

IBM empfiehlt betroffenen Usern, in »Notes« die Virenscan-Funktion der McAfee-Software zu deaktivieren. Wie das funktioniert, ist im Advisory beschrieben.

Allerdings hat dieses Verfahren einen gravierenden Nachteil: Virus Scan untersucht dann ankommende E-Mails nicht mehr auf Viren oder andere Schadsoftware hin.

McAfee untersucht nach eigenen Angaben das Phänomen. Der Hersteller hat jedoch noch keine Lösung parat.

Ältere Versionen von Virus Scan arbeiten im Übrigen klaglos mit Notes R6/R7 zusammen, wie wir aus eigener Erfahrung bestätigen können.

Advisory von IBM zu Notes/Virus Scan Enterprise 8.5i«

www.mcafee.com