Zum Inhalt springen

Siemens verkauft Sparte Wireless-Modules

Siemens trennt sich von seinem Geschäft mit Kommunikationslösungen. Die Sparte Wireless-Modules übernimmt T-Mobile Venture Fund und der Private Equity Investor Granville Baird.

Autor:Lars Bube • 5.3.2008 • ca. 0:30 Min

Mit der 1999 gegründeten Tochter Siemens Wireless Modules gibt der Konzern einen weiteren Geschäftsbereich in einem relativ jungen und dynamischen Markt ab. Übernommen wird der Bereich in einer strategischen Partnerschaft vom Private Equity Investor Granville Baird und dem T-Mobile Venture Fund. Zu finanziellen Details und der Beteiligungsstruktur wurde lediglich bekannt gegeben, dass die Telekom einen Minderheitsanteil an der Gesellschaft halten wird.

Die rund 400 Mitarbeiter entwickeln an Standorten in München, Berlin, Leipzig und Polen Mobilfunk-Module für den Markt der Machine-to-Machine Kommunikation (M2M) auf GSM, GPRS, und UMTS-Basis. Mit dieser Übernahme will die Telekom den Kunden aus diversen Industriesegmenten künftig in Bereichen mobilen Zahlungssystemen, Logistikmanagementsystemen und Fernüberwachung eine One-Stop-Shopping-Lösung inklusive Schnittstellen zu bestehenden Applikationen bieten.