Skype mit Video-Konferenz?

Wir hatten die Gelegenheit mit Tim von Törne, dem Repräsentant von Skype, zu sprechen. Im Interview gibt er Ausblick, in welche Richtung Skype steuert und ob es auch Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern geben wird.
digital living: Am PC entwickelt sich Skype zum Renner, was erwartet man sich außerhalb des Büros?
Tim von Törne: Auch außerhalb des Büros ist die Prognose sehr gut, denn Skype ist ja keine Büroapplikation, sondern ein persönliches Kommunikationstool. Daher ist es unsere Strategie, Skype auf möglichst vielen Geräten verfügbar zu machen: auf dem Computer, dem Handy, dem WLAN Telefon, dem DECT Telefon, dem Smartphone, ect. …
digital living: Wird man auch die Videotelefonie ins herkömmliche Telefon importieren?
Tim von Törne: Ja, sofern diese Entwicklung sinnvoll ist und eine entsprechende Nachfrage seitens der Nutzer besteht. Philips hat ja schon ein Skype DECT Telefon und separat ein Videotelefon. Meine persönliche Meinung: Das könnte man in der Zukunft vielleicht zusammenbringen. Konkret ist in dieser Hinsicht aber noch nichts bekannt.
digital living: Warum bietet Skype keine kostenpflichtigen Speziallösungen für Videoconferencing (etwa für Fimen) ?
Tim von Törne: Wir versuchen möglichst viel anzubieten, allerdings konzentrieren wir uns dabei nicht auf Speziallösungen, sondern entwickeln Produkte und Produktfeatures immer für alle Nutzer. Skypevideo kann man schon jetzt kostenfrei für Videotelefonate nutzen, in Zukunft wollen wir auch Videokonferenzen für mehrere Parteien anbieten. Allerdings gibt es dafür noch keinen konkreten Zeitpunkt.
digital living: Was genau sagt das Skype-Zertifikat aus?
Tim von Törne: Das Zertifikat sagt aus, dass die Hardware für Skype optimiert wird. Das beinhaltet, dass das Produkt technisch sowie funktional einfach zu bedienen ist und gibt auch strikte Vorgaben für das Packaging vor. Die Produktbeschreibung ist sehr leicht nachvollziehbar und das ganze ist sicher verpackt.
digital living: Wow, das heißt, Geräte mit Logo funktionieren?
Tim von Törne: Nein, das ist vielmehr eine Garantie dafür, dass die Geräte mit Siegel geprüft sind und dass sie besonders gut mit Skype funktionieren. Andere Geräte können auch funktionieren, allerdings übernimmt Skype dafür keine Garantie mit seinem Namen. Vor allem nicht, was die Sprach- und Videoqualität angeht.
digital living: Wieviel von Skype-Gesprächen gehen ins Festnetz, also sind kostenpflichtig.
Tim von Törne: keine Angabe
digital living: Wird Skype vielleicht auch einmal ein Telefonanbieter?
Tim von Törne: Skype ist ein Softwarehersteller und wird dieses bleiben. Wo notwendig kooperieren wir mit Carriern, in Deutschland beispielsweise mit Telefonica für die SkypeIn Nummern.
digital living: Viele trauen sich nicht per Kreditkarte bezahlen, wird es auch einmal Bankeinzug oder PayPal (gehört doch ebay) geben?
Tim von Törne: Paypal gibt es schon, und Paypal selber kann man mit ELV befüllen. Darüber hinaus arbeiten wir an zusätzlichen Zahlungsmöglichkeiten die für unsere Nutzer in Deutschland sinnvoll sind.