Smartphones, Wearables und Co. - die Trends 2016
Die Innovationsforschung und -entwicklung bei LG Electronics will sich auch 2016 wieder eng an den Bedürfnissen der Kunden orientieren und die wichtigsten Trends entscheidend mitbestimmen. Kunden und Handel dürfen sich auf viele neue, smarte Produkthighlights aus den Bereichen Smartphones, Wearables und Internet-of-Things (IoT) freuen.

Zukunftstrend IoT
Die zunehmende Verknüpfung elektronischer Geräte im Zeichen des Internet-of-Things (IoT) wird, den Experten von LG zufolge, 2016 weiter voranschreiten. Schon jetzt stellt das Smartphone für die meisten Konsumenten ein nicht mehr wegzudenkendes Zentrum in ihrem digitalen Leben dar. Immer mehr Aktivitäten des täglichen Lebens verlagern sich auf das Smartphone, angefangen beim Surfen nach News und der privaten und beruflichen Kommunikation über das Regeln finanzieller Angelegenheiten bis hin zum Gesundheitscheck. Wie selbstverständlich ersetzt das Smartphone für die meisten Verbraucher auch die Digitalkamera. LG trägt all diesen Entwicklungen bereits jetzt mit originellen Funktionen und Ausstattungsmerkmalen seiner Mobiltelefone Rechnung. So wartet beispielsweise das „LG V10“ mit revolutionären Kamerafunktionen und einem zweiten Bildschirm auf.
Wearables
LG wird auch weiter in die Entwicklung von Wearables investieren. Das Unternehmen sieht in diesem Sektor großes Potenzial und wird sein Angebot für spezifische Zielgruppen weiter diversifizieren. Neuere Studien haben bewiesen, dass das Interesse an Wearables enorm ist und dass die Wünsche und Anforderungen an die Geräte sich von Nutzergruppe zu Nutzergruppe stark unterscheiden. „Wie auch eine aktuelle Studie von Fittkau & Maaß Consultingi belegt, erfüllen Wearables für unterschiedliche Personen sehr unterschiedliche Funktionen und Rollen“, erläutert Jens Offhaus, Head-of-Marketing Mobile-Communication bei LG Electronics Deutschland. „Zurzeit ist ein Wearable häufig auch ein Statussymbol. Aber in wenigen Jahren wird ein Leben ohne Wearable den meisten ebenso wenig erstrebenswert erscheinen wie heute ein Leben ohne Smartphone. Die Studie von Fittkau & Maaß Consulting belegt dabei eindeutig, dass wir mit unserem Ansatz richtig liegen, weil wir diverse Geräte auf den Markt bringen, die verschiedene Zielgruppen ansprechen.“
Smart-Home
Der für 2016 erwartete Durchbruch des IoT wird Verbrauchern auch ganz neue Formen des Umgangs mit Technologie bringen, darunter die natürliche Integration von smarten Haushaltsgeräten in den modernen digitalen Lifestyle. LG stattet die neue Generation seiner Haushaltsgeräte mit einem bisher nicht gekannten Maß an Autonomie und Verbindungsmöglichkeiten aus. Ob Kühlschrank, Waschmaschine oder Staubsauger – alle neuen LG-Hausgeräte setzen den Fokus auf intelligente Vernetzung und intuitive Bedienung. Dafür müssen Verbraucher ihre vorhandenen Haushaltsgeräte längst noch nicht entsorgen: Mit „LGs SmartThinQ“-Sensoren können sie auch ihre älteren noch nicht so smarten Hausgeräte bequem ins Heimnetzwerk einbinden und so schon jetzt am IoT-Zeitalter teilnehmen.