Zum Inhalt springen
Bitkom-Leitfaden

So finden Sie Ihre mobile Unternehmens-Strategie

Ein Leitfaden des Branchenverbands Bitkom soll Unternehmen helfen, ihre eigene mobile Strategie bezüglich eigener Apps, mobilen Webseiten oder auch BYOD zu entwickeln und umzusetzen.

Autor:Elke von Rekowski • 17.12.2012 • ca. 1:35 Min

Immer mehr Mitarbeiter arbeiten mobil (Foto: Minerva Studio - Fotolia.com).

Der neue Leitfaden »Apps & Mobile Services – Tipps für Unternehmen« des Branchenverbandes Bitkom soll Unternehmen künftig bei ihrer Mobil-Strategie helfen. Die Tipps reichen von der Planungsphase über technische Fragen bis zur Verteilung von Smartphone-Programmen an Mitarbeiter. »Immer mehr Unternehmen erkennen, dass es an der Zeit ist, mobile Strategien zu entwickeln, etwa mit einer speziellen Website oder einer eigenen App«, sagt Bitkom-Experte Tobias Arns. Für eine erfolgreiche Präsenz auf Smartphones und Tablet Computern müsse zunächst geklärt werden, wer die Zielgruppen seien und was das mobile Angebot überhaupt leisten solle. »Wer ohne Strategie dem Impuls »Wir brauchen eine App« folgt, läuft Gefahr am Bedarf vorbei zu entwickeln«, mahnt Arns.

Der Leitfaden gibt Unternehmen Tipps für die Umsetzung eigener Apps oder mobiler Websites. So muss vor der Entwicklung einer App die Plattformen ausgewählt werden. Je nach Einsatzzweck bieten native, direkt für eine Mobilplattform geschriebene Programme oder auf Web-Technologie basierende Apps Vorteile. Letztere funktionieren auf jedem mobilen Endgerät mit einem modernen Browser. Dafür können native Programme direkt auf die Hardware des Smartphones zugreifen. Der Leitfaden zeigt darüber hinaus auf, wie die Apps verteilt werden sollten. Wenn die kleinen Programme beispielsweise nur für die eigenen Mitarbeiter gedacht sind, dann sollten sie nicht über öffentliche Plattformen wie Apples App Store oder den Play Store von Google verteilt werden. In diesen Fällen bieten sich so genannte Mobile Device Management Systeme (MDM) an, mit deren Hilfe Smartphone-Programme unabhängig von den öffentlichen App-Shops nur auf den Mobiltelefonen der Mitarbeiter installieren lassen.

Darüber hinaus beschäftigt sich der Leitfaden mit dem Trendthema »Bring your own Device«. So sind Unternehmen den Experten zufolge schlecht beraten, wenn sie den Einsatz der privaten Geräte am Arbeitsplatz generell verbieten, da das die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber insbesondere bei jüngeren Bewerbern verschlechtert. Unternehmen sollten stattdessen aktiv mit der Herausforderung umgehen. Der Leitfaden rät dazu, klare Regeln zum Einsatz von privaten Smartphones aufzustellen sowie technische Ansätze zu nutzen. So können zum Beispiel Container-Lösungen zur besseren Abschirmung geschäftlicher Daten auf mobilen Geräten die Sicherheitsrisiken deutlich verkleinern. Der Leitfaden »Apps & Mobile Services - Tipps für Unternehmen« steht auf der Seite des Bitkom zum kostenlosen Download bereit.