So wird 2010!
Steuern und Abgaben sind enorm gestiegen seit der letzten großen Rezession.
Bereits im Krisenjahr 2009 erhöht die frisch gewählte Bundesregierung die Steuern, um die gewaltigen Defizite im Haushalt zu finanzieren. Seither fordert der Staat einen immer größeren Teil des Einkommens und stopft damit Löcher in öffentlichen Haushalten oder Rentenkassen. Service-Firmen, von der Autowerkstatt bis zum Wirtschaftsprüfer, sind weniger krisenanfällig als die Hersteller von Fahrzeugen oder Chemieprodukten, die besonders auf das Exportgeschäft angewiesen sind. Ab 2011 wird die deutsche Wirtschaft wieder wachsen – langsam, aber stetig.
Dieses Szenario beruht auf realen Zahlen. Das Forschungsinstitut Prognos in Basel hat die Entwicklung der Industriestaaten sowie wichtiger Schwellen- und Ent- wicklungsländer untersucht und daraus ein umfassendes Wachstumsmodell entworfen, das bis zum Jahr 2025 (!) reicht. Wirklich mutig die Schweizer! Kaum ein Experte traut sich zu, die nächsten ein, zwei Jahre vorherzusagen, doch Prognos blickt über 15 Jahre in die Zukunft. Da ist CRN wesentlich bescheidener: Auf unserem IT-Spitzentreff am 30. Oktober erfahren Sie nur, wie das nächste Jahr laufen wird. Und zwar von Roland Berger persönlich, dem Gründer und Chairman der Unternehmensberatung Roland Berger.
Darüber hinaus geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Treffen Sie die Geschäftsführer der großen Hersteller, Distributoren und Systemhäuser und loten neue Geschäftschancen aus. Ich würde mich freuen, Sie im Chiemgau begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen erhalten Sie von meiner Kollegin Birgit Ederer unter birgit.ederer@cmp-weka.de oder 08121 951530.
Mit den besten Grüßen,
Markus Reuter