Zum Inhalt springen
Unbedingt hingehen

So wird die Firmen-Weihnachtsfeier ein Erfolg

Zur Weihnachtsfeier im Unternehmen sollte man unbedingt erscheinen. Denn wer ohne wichtigen Grund fernbleibt, bekundet in den Augen der Kollegen Desinteresse an einem harmonischen Betriebsklima und gilt schnell als arrogant, warnt der Deutsche Knigge-Rat.

Autor:Elke von Rekowski • 7.12.2010 • ca. 0:45 Min

Aufreizende und unpassende Kleidung sollte man sich bei der Firmenweihmachtsfeier besser sparen. (Foto: Andreas Wolf - Fotolia.com)

Als Weihnachtsengel verkleidet oder wie ein Weihnachtsmann gewandet mag zwar im privaten Umfeld auf Zustimmung stoßen, auf der Weihnachtsfeier der Firma ist eine solche Kleidung jedoch vollkommen unangebracht. Darüber hinaus lautet der Dress-Code lautet: »Dezent und gepflegt statt aufreizend, schrill und bunt«. Zudem sollte der Ärger am Arbeitsplatz zu Hause gelassen werden. Auch Nörgeleien und Beschwerden über eine diesmal vielleicht weniger opulent ausfallende Einladung der Firma haben bei dem geselligen Zusammensein nichts verloren, so der Knigge-Rat.

Das gilt auch für das Benehmen, geprägt von der richtigen Mischung aus Distanz und Nähe. Auf jeden Fall sollten Mitarbeiter plumpe Vertraulichkeiten ebenso vermeiden, wie alkoholgeschwängerte Duz-Angebote, aufdringliche Annäherungsversuche und heiße Tanzeinlagen. Beim Alkoholkonsum gilt den Benimmexperten zufolge: Weniger ist mehr. War es doch zuviel für den einen oder anderen Kollegen, dann sollte man sich am Tag danach in Diskretion üben und sich nicht als Klatschbase diskreditieren. Mit ein wenig Freundlichkeit, Rücksichtnahme und Kontaktfreude wird die Weihnachtsfeier mit Sicherheit ein Erfolg. Und unter Umstände lässt sich sogar der Grundstein für den einen oder anderen angenehmen oder sogar nützlichen Kontakt legen.