Soziales Netzwerk wirbt für »Wahldate«
Um möglichst viele Bürger bei der Bundeswahl zum Wählen zu motivieren, startet das Soziale Netzwerk StudiVZ/MeinVZ eine originelle Aktion: Mitglieder sollen sich online zum »Wahldate« verabreden und gemeinsam das nächste Wahllokal besuchen.
In Zusammenarbeit mit der Initiative »Die Demokratiebotschafter« rufen StudiVZ und MeinVZ alle Bürger dazu auf, sich am Sonntag, 27. September um 15.00 Uhr, zum gemeinsamen Wählen zu verabreden. Die Idee ist einfach: Wahlberechtigte in ganz Deutschland treffen sich zum Urnengang und machen damit aus der Bundestagswahl ein Gemeinschaftsereignis. Schauspieler Christian Ulmen, Sängerin Jeanette Biedermann und Tagesschau-Sprecher Marc Bator sind unter anderem auch mit dabei.
In den StudiVZ-Netzwerken kann sich ab sofort jeder Nutzer ein eigenes »Wahldate« in seinem Wahlkreis oder Wahllokal organisieren und Freunde und Bekannte dazu einladen. Wer bei studiVZ/meinVZ Mitglied ist und bereits ein »Wahldate« organisiert hat, wirbt dafür zusätzlich auf dem eigenen Profil. »Mit dem Wahldate wollen wir ein Zeichen gegen Wahlmüdigkeit in Deutschland setzen. Hier entsteht einzigartiges Engagement für die Demokratie, das online und offline stattfindet«, erklärt Kerstin Plehwe, Initiatorin der überparteilichen Mitmach-Kampagne Die Demokratiebotschafter, die nicht zuletzt per Internet neue Wege bei der Wählermobilisierung beschreitet.