Spam-Bekämpfer gesucht
Spam-Bekämpfer gesucht: Zwölf Premium-Partner konnte Hersteller Net at Work seit der Auflage seines zweistufigen Partnerprogramms im März dieses Jahres bereits gewinnen. Ziel ist, mit ihnen und den Authorized- Partnern eine bundesweite Abdeckung zu erreichen.
Im Gegensatz zu anderen Anti- Spam-Lösungen, bei denen am Ende immer der Mitarbeiter entscheiden muss, ob der Filter richtig lag, entscheidet »No Spam Proxy « des Paderborner Anbieters Net at Work Netzwerksysteme bereits während des Empfangs einer Nachricht, ob diese erwünscht ist. Wenn ja, darf die EMail passieren. Wenn nicht, wird der Empfang abgelehnt und die Verbindung mit einer aussagekräftigen Fehlermeldung abgebaut. Dieses Verfahren entlastet die Mitarbeiter und Ressourcen und stellt sicher, dass der entfernte Mailserver den Absender über die abgelehnte Nachricht informiert. Der lernende Level-of- Trust-Filter weist Absendern Vertrauenswerte zu, sodass Mails von bekannten Kommunikationspartnern immer entgegengenommen werden. Über ein detailliertes Regelwerk, wie ansonsten nur bei Firewalls zu finden, lassen sich Spam-Filter und Aktionen dediziert für verschiedene Empfänger einstellen und verwalten.
Als Hersteller und System- und Softwarehaus kann Net at Work Entwicklungs-Know-how mit Erfahrung bei individuell implementierten Geschäftslösungen vereinen. Davon soll vor allem der lösungsorientierte Fachhandel profitieren. »Durch unser Partnermanagement und unsere Supportingenieure bieten wir über das Partnerprogramm vertriebliche und technische Unterstützung sowohl im Pre-Sales als auch im Post-Sales. Alle Fachhändler können Not-For-Resale-Versionen für Demo-Zwecke und den eigenen Einsatz zu stark rabattierten Konditionen erwerben und bekommen regelmäßig vertriebliche und technische Schulungen, die wir effizient per Webcast offerieren «, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer von Net at Work. Premium-Partner erhalten darüber hinaus Lösungsanfragen von Endkunden, zu deren Bearbeitung sie sich ebenso verpflichten wie zum Erreichen von Umsatzzielen auf Basis eines Businessplans. Zudem listet Net at Work sie auf seiner Webseite und gibt ihnen für deren Webseite das No Spam Proxy Download Modul, für den Download der Demoversion. Im Gegenzug ist für die Authorisierung zum Premium-Partner die Teilnahme an einer technischen und vertrieblichen Schulung notwendig. Prinzipiell sucht der Hersteller Systemhäuser mit Expertise im E-Mail- und Security- Umfeld sowie Kenntnis der Windows Server Plattform. Potenzielle Reseller sollten über einen eigenen Vertrieb verfügen und Kunden mit mehr als 25 PC-Arbeitsplätzen betreuen.
Der Hersteller bietet No Spam Proxy ab 25 Anwendern an und lizenziert es in 5er Staffeln bis 250 Anwendern und dann in 25er Schritten. »Es ist eine unlimitierte Version verfügbar, die ab ca. 2.500 Usern sinnvoll ist. Die jetzigen Endkunden streuen sich über die mögliche Userzahl. Die meisten Kunden liegen im Bereich zwischen 200 und 500 Usern«, ergänzt Ulbrich. Die Einstiegsversion kostet 500 Euro, während mit steigenden Benutzerzahlen der Preis sinkt.
__________________________________________
INFO
Net at Work Netzwerksysteme GmbH
Am Hoppenhof 32, D-33104 Paderborn
Tel. 05251 304 610, Fax 05251 304 650
www.netatwork.de