Zum Inhalt springen
Berliner E-Mail-Security-Spezialist prüft täglich bei 25.000 Unternehmen bis zu 500 Millionen E-Mails

Spam-Wachstum weiter ungebremst

Das rasante Spam-Wachstum hält offenbar unvermindert an: Die tägliche Spam-Menge hat sich in den ersten zehn Monaten dieses Jahres im Durchschnitt mehr als vervierfacht. Dies meldet der Berliner E-Mail-Security-Spezialist Eleven auf Grundlage der Analyse des Spam-Aufkommens mehrerer deutscher Großunternehmen. Dabei lag der durchschnittliche Anteil von Spam-Mails am täglichen E-Mail-Aufkommen zwischen Januar und November 2007 bei bis zu 95 Prozent. Bereits 2006 hatte es mit einem Wachstum um mehr als 500 Prozent eine regelrechte Spam-Explosion gegeben. Eleven prüft, filtert und kategorisiert nach eigenen Angaben täglich bis zu 500 Millionen E-Mails, allein in Deutschland rund 18 Prozent des gesamten E-Mail-Aufkommens.

Autor:Redaktion connect-professional • 3.12.2007 • ca. 0:30 Min

Die Zahlen widersprechen Aussagen von Googles Spam-Experten Brad Taylor, der kürzlich eine Stagnation der Spam-Zahlen seit Beginn dieses Jahres diagnostizierte. "Von einer Abschwächung des Spam-Wachstums kann überhaupt keine Rede sein", sagt dagegen Robert Rothe, Gründer und Geschäftsführer von Eleven. "Spam ist in diesem Jahr ungebremst weiter gewachsen und die Versuche, bestehende Anti-Spam-Maßnahmen zu umgehen, werden immer ausgefeilter."

"Wirksame E-Mail-Sicherheit bedeutet heute zweierlei: Schutz der E-Mail-Infrastruktur vor der Belastung durch das ständige Wachstum des E-Mail-Aufkommens und Verhinderung des Verlusts geschäftskritischer E-Mails durch fehlerhafte oder falsch eingestellte Spam-Filter. Dies sind die zwei wichtigsten Kriterien, auf die Unternehmen achten sollten, wenn sie eine Lösung für ihre E-Mail-Sicherheit suchen", empfiehlt Robert Rothe.

Mehr zum Thema:

LANline/jos