Speicher-Produktpalette auf Wachstumskurs
IBMs Highend-Plattenspeichersysteme der »DS8000«-Familie bekommen Zuwachs: Das System Storage »DS8700« bietet nach Herstellerangaben eine Leistungsverbesserung von bis zu 150 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell.
IBM kündigt das Highend Speicher-Array »System Storage DS8700« an. Es beinhaltet neue, duale IBM Power6-basierte Controller, einen neuen internen Fabric-Interconnect und verbesserte Device-Adapter, die im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine Leistungssteigerung von bis zu 150 Prozent ermöglichen sollen.
Das System ermöglicht Kunden ein unterbrechungsfreies Upgrade von Basismodellen auf Highend-Modelle. Anwender müssen dadurch nicht in komplett neue Systeme investieren. Zusätzlich ist das »DS8700« kompatibel mit den Festplatten, Festplattengehäusen, Werkzeugen, Tools, Scripts und Kopierservices des Vorgängermodells. Das neue »DS8700« ist nach Herstellerangaben zudem energieeffizienter und bietet eine Steigerung der Input/Output operations Per Second (IOPS) pro Watt um über 50 Prozent gegenüber den vorhergehenden »DS8300«-Modellen.
Nachdem IBM in diesem Jahr bereits Solid-State-Disk-Drives (SSDs) für die »DS8000« eingeführt hat, will der Hersteller künftig SSD-Technologie bereitstellen, die SSDs auf dem »DS8700« im Sinne von Smart-Data-Placement nutzt. Um Vorteile aus SSDs in einem klassifizierten »DS8700«-System zu ziehen, wird IBM die Fähigkeit des Speichersystems, wichtige Daten zu identifizieren und diese Daten automatisch auf und von Solid-State-Drives zu migrieren, verbessern.
Zu den weiteren Neuankündigungen im Rahmen von IBMs Speicher-Roadmap gehören neue IBM System Storage »EXN3000«-Expansion-Disks (SAS) und »IBM Information Archive«, eine integrierte Hardware- und Software-Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, den Anforderungen an ihre gesamte Datenvorhaltung gerecht zu werden. IBM kündigt außerdem Verbesserungen der N-Series-Linie an.
Das »DS8700« ist ab sofort verfügbar. Über die Preise und Bezugsquellen gibt der Hersteller Auskunft.