Zum Inhalt springen
Sharkoon SATA QuickPort

Steck und los

Wer häufig mit "nackten", also nicht eingebauten Festplatten zu tun hat, wird dieses externe Gehäuse von Sharkoon lieben: Einfach die Platte in den Schacht des "SATA Quickport" schieben und schon kann die Arbeit beginnen. USB kann so einfach sein.

Autor:Redaktion connect-professional • 5.12.2007 • ca. 0:35 Min

Steckspiele am Computer: SATA Quickport von Sharkoon nimmt auch Notebookfestplatten auf

Egal ob Platten getestet werden sollen, ein Festeinbau in externe Gehäuse nicht lohnt, nicht praktikabel ist oder mehrere Platten abwechselnd für die Datensicherung verwendet werden sollen - der "SATA QuickPort" ist dann genau richtig. Das Gehäuse bietet die Möglichkeit S-ATA-Festplatten schnell und einfach an den Rechner anzuschließen.

Die Festplatten müssen nur in den Schacht auf der Oberseite des Gehäuses gesteckt und dieses dann via USB 2.0 an den Computer angeschlossen werden. Das funktioniert mit PCs und Macs. Der Anwender kann sofort auf die Harddisk zugreifen.

Das Gehäuse ist geeignet für Festplatten der Größe 2,5 und 3,5 Zoll. LEDs zeigen den Betriebszustand an. Zum Ausschalten befindet sich ein Schalter am Gehäuse. Die Stromversorgung erledigt ein externes Netzteil. Das Gewicht von knapp einem halben Kilogramm soll sicheren Stand auf dem Schreibtisch gewährleisten.

Der Sharkoon SATA QuickPort ist ab sofort für 25 Euro im Fachhandel erhältlich.