Storage-Offensive für 2009
Die Storage-Division von HP startet gleich mit mehreren neuen Speicherlösungen ins neue Jahr. Dazu zählen eine aktuelle Version des »HP StorageWorks Modular Smart Array 2300fc« und Neuerungen beim »HP StorageWorks 9000« Virtual Library System.
Mit der »MSA2300fc G2« präsentiert HP ein Fibre-Channel-basiertes Modell seiner Familie an Modular Smart Arrays (MSA). Die Einstiegslösung für ein Storage Area Networks (SAN) eignet sich für die Speicher-Konsolidierung in mittelständischen Unternehmen und Zweigstellen größerer Firmen. Die neue Version unterstützt neben x86-basierten Systemen unter Windows und Linux nun auch HP Integrity Server mit dem Betriebssystem HP-UX. Die »MSA2300fc« steht in zwei Varianten zur Verfügung. Diese unterstützen entweder 3,5-Zoll- oder erstmals auch 2,5-Zoll-Laufwerke. Beide Varianten bieten in der maximalen Ausbaustufe eine Kapazität von 60 TByte – mit insgesamt 60 3,5-Zoll-Platten, respektive 99 Platten. Damit steht Unternehmen auf weniger Raum mehr Speicherkapazität zur Verfügung. Anstatt wie bisher maximal 64 sorgen nun 255 Snapshots für eine optimierte Datensicherung.
Für die beiden Backup-Modelle »D2D2500« und »D2D4000« stellt HP die Funktionalität »Low Bandwith-Replikation« vor, die die Replikation über mehrere, durch ein WAN verbundene Standorte günstiger macht als bisher. Möglich wird diese Replikation über eine geringe Bandbreite durch die Deduplizierungs- Technologie. HP Storage- Works »D2D2500« bietet automatisiertes Backup von bis zu sechs Servern. Das Modell »D2D4000« konsolidiert den Backup-Prozess vonmaximal 16 Servern.
Mit einer »Single Node«-Option für das HP StorageWorks »9000 Virtual Library System« (VLS) erschließt HP diese Lösung neuen Anwenderschichten. Die »Single Node«-Option bietet die Möglichkeit, mit einer relativ niedrigen und damit kostengünstigen Anfangskapazität von 7,5 oder zehn TByte in das »VLS9000«- System einzusteigen. Wachsen die Speicheranforderungen, können Unternehmen mit Hilfe eines FC Connectivity Kits ihre Lösung zu einem Multi-Node »VLS9000«-System erweitern.
Das Storage Blade »SB1760c« ist eine neue Datensicherungslösung für Unternehmen, die HP Blade System c-Class-Enclosures einsetzen. Mittelständische Unternehmen und Zweigstellen großer Firmen erhalten dadurch eine einfache Lösung für das Backup und die Langzeitaufbewahrung von Daten.
Die neuen Produkte sind sofort über die Distributoren Actebis Peacock, Also, Avnet, Ingram Micro und Techdata erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis liegt je nach Lösung zwischen 2.799 Euro und 55.249 Euro.
__________________________________________
INFO
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, 71034 Böblingen
Tel. 07031 14-0, Fax 07031 14-2999
www.hewlett-packard.de