Zum Inhalt springen
Server / Storage für Einsteiger

Supermicro mit kombiniertem Server- und Storage-System für kleine Firmen

Auf kleine Firmen und Anwender in Small-/Home-Offices zielt Supermicro mit dem »Superserver 5035L-IB«. Das Gerät ist in einem Mini-Tower-Gehäuse untergebracht und lässt sich mit bis zu vier 3,5-Zoll-Festplatten bestücken.

Autor:Bernd Reder • 17.12.2008 • ca. 1:10 Min

Für Einsteiger: der Superserver 5035L-IB von Supermicro

Das Gehäuse des Superservers 5035L-IB enthält eine 300-Watt-Stromversorgung, deren Wirkungsgrad nach Angeben von Supermicro 85 Prozent beträgt – ein Spitzenwert.

Die Halterung für die Festplatten bietet Platz für vier 3,5-Zoll-SATA-Disks. Das bedeutet bei Einsatz von 1,5-TByte-Modellen eine maximale Speicherkapazität von 6 TByte. Die Platten lassen sich dank des herausziehbaren Käfigs leicht montieren beziehungsweise austauschen.

Zudem stehen zwei externe 5,25-Zoll-Einschübe und vier I/O-Erweiterungs-Slots zur Verfügung.

Zum Innenleben des kombinierten Storage-/Server-Systems: Das Mainboard unterstützt bis zu 2 GByte Arbeitsspeicher. Das ist nicht gerade üppig, reicht aber für nicht allzu hohe Work-Loads aus.

Hinzu kommt ein Intel-Prozessor. Hier hat der Anwender die Wahl zwischen Core-2-Duo-Versionen, Celeron-D-Modellen oder (mittlerweile antiquierten) Pentium-4- und Pentium-D-CPUs.

Die Anbindung ans Netz erfolgt über zwei integrierter Gigabit-Ethernet-Adapter von Realtek.

Zum Preis machte Supermicro keine Angaben. Bei Systempartnern wie Thomas Krenn, Pyramid oder CPI Computer Partner ist das System noch nicht im Produktportfolio zu finden. Allerdings dürfte der Rechner etwa um die 500 Euro kosten.

Systeme von Dell und Lenovo

Vergleichbare Low-cost-Rechner haben in den vergangenen Monaten unter anderem Dell und Lenovo vorgestellt. Bei Dell ist der Poweredge T100 ab 299 Euro (plus Mehrwertsteuer und Versand) zu haben.

Der Rechner lässt sich unter anderem mit Celeron-CPUs sowie Dual- oder Quad-Core-CPUs der Reihe Xeon von Intel ausstatten. Mit SATA-Platten beträgt die maximale Speicherkapazität 2 TByte.

Auch Lenovo adressiert nach seinem Einstieg in den Server-Markt kleine und mittelständische Firmen. Neben Rack-Systemen hat der chinesische Hersteller mit dem TS100 und TD100 auch zwei Modelle im Tower-Format auf Lager.

Dem Supermicro-Server kommt der Thinkserver TS100 am nächsten. Der Rechner ist mit Core-2-Duo- oder Xeon-Prozessoren erhältlich. Mit einem Dual-Core-Xeon E3110 kostet ein System an die 730 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer).