Zum Inhalt springen

Tarox erobert neue Wachstumsmärkte

Tarox erobert neue Wachstumsmärkte. Distributor und Hersteller Tarox baut sein Eigenmarken-Portfolio weiter aus. Neben den Linien PC-Systeme, Server, Notebooks und LCD präsentierte das Unternehmen auf seiner Hausmesse auch Lösungen für vertikale Märkte und eine E-Mail-Archivierungslösung. Künftig will sich das Unternehmen auch verstärkt im VoIP/TK-Segment engagieren.

Autor:Redaktion connect-professional • 1.3.2006 • ca. 2:05 Min

Tarox erobert neue Wachstumsmärkte

Der strömende Regen schreckte die eingeladenen Reseller nicht ab, im Gegenteil: Rund 850 Tarox-Partner kamen vor wenigen Tagen zur Hausmesse des Distributors und Fertigers Tarox in den Dortmunder Signal Iduna Park. »Dieser Ansturm hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen«, freute sich Vertriebsleiter Christos Golias. Unter dem Motto »Partners, Trends, Solutions« informierten mehrere Dutzend Aussteller über ihre neuesten Produkte und Lösungen. Das Spektrum reichte dabei von Anbietern aus der Telekommunikation über Software bis hin zu Storage- und Security-Spezialisten. Unter anderem waren AVM, Intel, Level One, Microsoft, LSI Logic und Tandberg Data mit eigenen Ständen vertreten.

Neben den Angeboten der Hersteller-Partner nutzte Tarox die Schau im VIP-Bereich der Dortmunder Borussia auch zur Präsentation des Eigenmarken-Portfolios, das kräftig angewachsen ist. Auf besonders großes Interesse stießen dabei neben LC-Displays die Server-Linie und die neuen Mediatainment-Center. Besonders die Silent-Server-Technologie überraschte die Besucher. »Viele Besucher waren erstaunt, wie leise unsere Silent-Server für den Einsatz im Büroumfeld tatsächlich sind«, erläutert Roman Klamke, Leiter Produktmarketing Server & Storage bei Tarox. Auf großes Interesse stößt auch die neue »Wohnzimmer-PC«-Produktlinie auf Basis der Microsoft ViiV-Technologie. Anerkennung erntete insbesondere das edle Design des »Tarox Mediatainment Center«. Im Gegensatz zu anderen Anbietern versuchen die Dortmunder hier nicht etablierte Lifestyle-Marken wie Apple oder Hush zu kopieren, sondern bieten einen ganz eigenständigen, edlen Look. Das haben auch schon einige Retailer bemerkt, die größere Stückzahlen des Tarox-Produkts geordert haben. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Partnern Linien (Medical Line, Education und Storage) für das Lösungsgeschäft. Darunter eine neue E-Mail-Archivierungs-Box.

Doch auch für den Fachhandel könnte sich die Vermarktung der neuen PC-Linie lohnen: Der EVK für den Entertainment-PC von Tarox beträgt rund 2.500 Euro. Wer die Rechner zu diesem Preis erfolgreich absetzt, kann sich über eine stattliche Marge von rund 30 Prozent freuen. Ausgestattet ist das »Mediatainment Center 2006« unter anderem mit einem elektronischen Programmführer mit 14-tägiger Programmvorschau. Für die notwendige Rechenleistung sorgt ein Doppelkernprozessor von Intel. Als Grafikkarte kommt eine »Nvidia Geforce 6600« mit 128 MByte zum Einsatz. Als Betriebssystem ist »Microsoft Windows Media Center Edition« vorinstalliert.

Als Gastreferent gab Michael Dopmeier, Leiter Vertrieb Distribution/Retail von AVM, den Anwesenden einen Ausblick in die Zukunft des Telekommunikationsmarktes und die Rolle des Fachhandels. Auch im Marktsegment VoIP/TK will sich Tarox künftig stärker als bisher engagieren. In diesem Segment vermutet das Unternehmen Wachstumspotenziale. Tarox ist bei den deutschen Resellern zweifellos im Kommen: Nachdem das Unternehmen in den vergangenen Jahren in der regelmäßigen CRN-Befragung Channeltracks von den Händlern nur selten als wichtiger Hauptlieferant genannt wurde, wählten die Befragten Tarox 2005 in die deutsche Distributionselite. Die befragten Händler bewerteten die Leistungen des Distributors in punkto Logistik, Marketing- und Vertriebsservices sowie Mitarbeiter-Know-how mit der Gesamtnote 1,71 ? das beste Ergebnis der Distributorenbewertung.

_____________________________________________

INFO

Tarox Systems & Services GmbH
Stellenbachstraße 49-51, D-44536 Lünen
Tel. 0231 98980327, Fax 0231 98980301
www.tarox.de