Zum Inhalt springen
Anzeige: »Technology Tour 2007« von Network Computing

Tech-Tour 2007: »Open Communications«

Den Traum einer nahtlosen Kommunikation über Technologiegrenzen hinweg lässt Siemens Enterprise Communications mit seiner »Open-Communications«-Strategie wahr werden.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.4.2007 • ca. 1:20 Min

Die Situation ist paradox: Firmenmitarbeitern stehen immer mehr Kommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung. Und doch sind sie immer schwerer zu erreichen.

Das ist kein Wunder: Mehrere Festnetznummern, Firmen- und Privat-Handy, Voice-Mail, E-Mail, Instant-Messaging – angesichts dieser vielen Optionen fällt es schwer, den richtigen »Kommunikationskanal« zu erwischen.

Hinzu kommt, dass Mitarbeiter immer mobiler werden. Nach einer Studie der Beratungsgesellschaft Yankee Group arbeiten 41 Prozent aller Beschäftigten nur noch zeitweise an ihrem Arbeitsplatz im Büro.

Integrierte Kommunikation made by Siemens Enterprise Communications

Mit einer integrierten Plattform, die alle Kommunikationsformen abdeckt, lassen sich solche Klippen umschiffen. Einer der renommiertesten Anbieter auf diesem Sektor ist Siemens Enterprise Communications.

Auf der »Technology Tour« demonstriert das Unternehmen zwei Dinge: dass Begriffe wie »Fixed-Mobile-Convergence« und »Unified-Communications« mittlerweile keine leeren Schlagworte mehr sind, und dass diese Techniken auch für kleine mittelständische Firmen erschwinglich sind.

Auf der CeBIT zeigte Siemens beispielsweise mit »Hipath 3000 v7.0« ein konvergentes Kommunikationssystem, das auf diese Zielgruppe zugeschnitten ist.

Wie Anwender damit Geschäftsprozesse beschleunigen und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen können, ist live auf der Technology Tour zu sehen.

Weitere Themen auf der Technology Tour

Die Compliance-Falle: Welche Auswirkungen Compliance- und Corporate-Governance-Regeln auf die Unternehmens-IT haben,

Virtualisierungstechniken in der Praxis am Beispiel des mobilen Real-World-Labs,

Anspruch und Wirklichkeit bei Funktechniken wie Wimax und IEEE 802.11n

das »Piercen« von Firewalls und Hacken von RFID-Funketiketten,

Hacking für Anfänger sowie

Schutz vor Industriespionage, ein hoch aktuelles Thema, vor allem für mittelständische Firmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Leser von Network Computing kostenlos. Bitte benutzen Sie für die kostenfreie Anmeldung folgenden Link:

http://www.iw-live.de/technology-tour/vipanmeldung

Dort geben Sie den Code RECHT70142 ein.

Sie erhalten dann automatisch Ihr Eintrittsticket via E-Mail. Dieses einfach ausdrucken und zur Veranstaltung mitbringen

Hier die Termine und Veranstaltungsorte:

Leipzig: 17. April im Globana Trade Center

Berlin: 19. April im Logenhaus

Frankfurt am Main: 24. April im Cine Star Frankfurt Metropolis

Oberhausen: 26. April in der Luise-Albertz-Halle

München: 8. Mai in den Eisbach-Studios

Stuttgart: 10. Mai in der Schwabenlandhalle Fellbach

www.networkcomputing.de/technology-tour