Zum Inhalt springen
Neuerungen in Microsoft Lync 2013

Teil der neuen Office-Produktpalette

Früher als von vielen erwartet hat Microsoft im Oktober 2012 die Fertigstellung einer ganzen Reihe von Produkten verkündet. Darunter - neben Office 2013, Exchange Server 2013 und Sharepoint 2013 - auch Lync 2013. Die Kommunikationslösung gewinnt damit an strategischer Bedeutung im Rahmen der Office-Landschaft. Der Beitrag beschreibt die Neuerungen in Lync 2013, dessen generelle Verfügbarkeit für das erste Quartal 2013 geplant ist.Microsoft Lync hat eine lange Vorgeschichte - ausgehend vom "Exchange 2000 Instant Messenger Service" entwickelte sich das Produkt über mehrere Etappen als separater Live Communications Server 2003 beziehungsweise 2005 weiter. Telefonie lief zu diesem Zeitpunkt als CTI-Lösung ausschließlich über separate TK-Anlagen. Mit Office Communications Server (OCS) 2007 integrierte die Software erstmals echtes Voice over IP. Die Verwaltung der gesamten Lösung - vor allem der integrierten Telefonie - war jedoch kompliziert und erforderte Spezialwissen. Daran änderte auch das R2-Update im Jahr 2009 nichts. Mit Lync 2010 erschien vor zwei Jahren eine komplett renovierte Lösung, die vieles vereinfachte und alte Zöpfe abschnitt. Administratoren mussten nicht mehr umständlich an vielen Stellen der Microsoft Management Console nach komplizierten Einstellungen suchen. Alle wichtigen Aufgaben ließen sich in einer grafischen Oberfläche konfigurieren, selten benötigte Einstellungen waren über die Powershell-basierende Konsole erreichbar. Integrierte Befehle und zusätzliche Skripts ermöglichten die komfortable Verwaltung einer großen Anzahl von Benutzern, wie sie in umfangreichen Installationen nötig ist. Eine solche Revolution war bei Lync 2013 nicht zu erwarten. Dennoch bietet die neue Version 2013 in vielen Bereichen Erweiterungen und Verbesserungen - vor allem die wichtige globale Unterstützung von IPv6.   Konsolidierung der Server-Rollen Nachdem bereits Lync 2010 für den vollen Leistungsumfang deutlich weniger Server benötigte als OCS, führt Lync 2013 diese

Autor:Johann Deutinger, Vorstand bei Ferrari Electronic (pf), • 18.1.2013 • ca. 0:00 Min

LL01F02_Bild-1_0
Videokonferenzen lassen sich in Lync 2013 mit Präsentationsfolien für alle Teilnehmer kombinieren. Bild: Ferrari Electronic
LANline.