Telefónica mit neuem Shopkonzept
Mit einem „Shopkonzept der Zukunft“ will der Netzbetreiber Telefónica Germany ein neues Verkaufserlebnis schaffen: Der Ulmer O2-Shop hat den Anfang gemacht – weitere Shops in Berlin, Hamburg, Dortmund und München werden folgen.

Für die mobile und digitale Beratung werden Tablet-PCs zum Einsatz kommen, verspricht Telefónica. Zusätzlich lädt heute schon ein interaktives Schaufenster zum Bummeln rund um die Uhr ein.
Die „digitalen Schaufenster“ sind eine Neuheit in der Branche: Leistungsstarke Beamer projizieren Präsentationen in HD-Qualität auf die Schaufensterscheiben. Der Clou: Die spezielle Lasertechnik reagiert auf Berührung. Passanten erhalten so interaktiv Informationen, etwa über die aktuelle Auswahl der Smartphones. Einzelne Modelle können herangezoomt und beliebig gedreht werden. Zusätzliche Geräteinformationen und verschiedene Apps zum Ausprobieren bieten ein Erlebnis der besonderen Art für jede Zielgruppe.
„Die Interaktivität ist unseren Kunden wichtig. Das digitale Schaufenster ist für viele ein Highlight bei ihrem Stadtbummel“, sagt Andrea Prange, Vice-President Channel-Management bei Telefónica Germany. „In der offenen Beratungsatmosphäre unseres neuen Shop-Konzepts fühlen sie sich wohl.“
Shop-Mitarbeiter nutzen künftig Tablet-PCs für ihre Gespräche mit Kunden. Mit den handlichen Geräten können sie Produkte und Tarife noch anschaulicher vorführen. Die Kundenberater haben auf ihren Tablets alle notwendigen Informationen ständig verfügbar. Dabei ist es egal, ob sich der Kunde in der gemütlich eingerichteten Wohnzimmer-Ecke im Shop für Festnetzlösungen interessiert, eine präzise Beratung im Geschäftskundenbereich wünscht oder einfach nur spielerisch ausprobieren möchte, welches Smartphone am besten zu ihm passt. Selbst Vertragsabschlüsse können mit einer digitalen Unterschrift direkt auf dem Tablet durchgeführt werden.