Zum Inhalt springen
Partnerschaft im Bereich Data Warehouses

Teradata unterstützt ESRI-Analysetools

Die Datenbanksoftware von Teradata unterstützt künftig Anwendungen von ESRI, einem Anbieter für geografische Informationssysteme (GIS). Endanwender können das ESRI-Tool »Geospatiale« mit weiteren geschäftlich relevanten Daten kombinieren.

Autor:Folker Lück • 27.8.2010 • ca. 0:35 Min

Mit ihrer Partnerschaft kombinieren Teradata und ESRI Analysen und Visualisierungen von Geodaten mit ereignisbasierten Verfahren, was unter dem Strich geospatiale Analysen in Echtzeit bedeutet. Die skalierbare Teradata Datenbanksoftware unterstützt verschiedene geospatiale Datentypen wie Koordinaten, Entfernungen oder vieleckige Flächen sowie mehr als 60 einschlägige Analyse-Funktionen. Mit den GIS-Tools von ESRI können Endanwender geospatiale Daten erfassen, visualisieren und gemeinsam mit anderen Nutzern analysieren.

Im Rahmen ihrer Partnerschaft schaffen beide Unternehmen nun die Voraussetzungen, um die im Teradata Data Warehouse gespeicherten Daten mit den ESRI-Tools zu nutzen. Ein Beispiel: Einzelhandelsunternehmen ermitteln profitable Kunden bislang durch Analysen der Einkaufsmuster und anderer Transaktionsdaten, die in den Filialen anfallen. Indem sie geospatiale Daten in diese Analysen einbeziehen, können sie profitable Kunden zusätzlich nach »Fahrzeit« oder »Wohnort« segmentieren und mit gezielten Marketing-Kampagnen ansprechen. Im Rahmen ihrer neu geschlossenen Partnerschaft bieten Teradata und ESRI Unternehmen auch Beratungsdienstleistungen an.