Zum Inhalt springen
Browser-Sicherheit

Tool von Mozilla prüft Sicherheit von Firefox, IE und Chrome

Die Mozilla-Stiftung, die unter anderem den Browser Firefox entwickelt, arbeitet an einem Sicherheits-Tool für diverse Browser, darunter Internet Explorer, Chrome und Safari. Es prüft, ob die Add-ons der Programme auf dem neuesten Stand sind.

Autor:Bernd Reder • 25.3.2010 • ca. 1:05 Min

Eine Vorabversion des Tools von Mozilla überprüft den Status der Plug-ins von Safari (siehe Bild) und des Internet Explorer.
Eine Vorabversion des Tools von Mozilla überprüft den Status der Plug-ins von Safari (siehe Bild) und des Internet Explorer.

Wie bereits berichtet, stellt Mozilla seit Version 3.6 seines Browsers eine Funktion zur Verfügung, die den Status von installierten Zusatzprogrammen (Plug-ins) überprüft. Sie soll sicherstellen, dass auf einem Rechner stets die neuesten Versionen dieser Tools installiert sind. Das Ziel: Sicherheitslücken in älteren Programmen werden dadurch »entschärft«.

Nun will Mozilla diese Zusatzsoftware auch für Browser von Konkurrenten zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um Microsofts Internet Explorer 7 und 8, Google Chrome 4, Opera 10.5 sowie Apples Safari 4.

Zu den Programm, die überprüft werden, gehören Adobe Flash, Java, Shockwave und der Multimedia-Player Quicktime von Apple. Findet das Tool veraltete Plug-ins, schlägt es dem Nutzer vor, auf die aktuelle Version umzusteigen.

In der endgültigen Fassung wird die Software Hinweise geben, etwa dass eine Anwendung veraltet oder möglicherweise verwundbar ist. Für den Check baut der Browser eine Verbindung zu Servern von Mozilla auf. Dort befindet sich eine Liste mit den neuesten Versionsnummern der entsprechenden Plug-ins.

Vorabversion bereits verfügbar

Die seit Firefox 3.6.2 verfügbare Plug-in-Check-Funktion lenkt den Nutzer zu einer Web-Seite von Mozilla um. Dort finden sich Buttons, mit deren Hilfe der User die aktuelle Ausgabe der angezeigten Programme herunterladen und installlieren kann.

Dieses Verfahren will Mozilla in künftigen Firefox-Versionen vereinfachen. Ähnlich wie bei anderen Browser-Erweiterungen, etwa für den Bookmark-Synchronisierungsservice Xmarks, startet der Update-Service dann automatisch, sobald der Browser aufgerufen wird.

Eine Vorabversion des Tools ist auf folgender Web-Seite von Mozilla verfügbar. Bei Aufruf der Seite wird überprüft, ob die Plug-ins für IE oder Safari up to date sind.