Zum Inhalt springen

Top Bewertungen für Online Jobbörsen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich Arbeitssuchende zunehmend auf Online-Jobbörsen verlassen und deren Leistung auch fast durchgehend positiv bewerten. Während Jobpilot, Stepstone und FAZJob das Ranking anführen, landete das Angebot der Bundesagentur für Arbeit weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Autor:Lars Bube • 27.5.2009 • ca. 0:45 Min

Bewertungen von Zufriedenheitsgrad und Suchqualität (Grafik: CrossPro-Research)
Inhalt
  1. Top Bewertungen für Online Jobbörsen
  2. Negativrekordhalter Arbeitsagentur

Onlinejobbörsen erfreuen sich in Deutschland und anderen Industrienationen einer stetig wachsenden Beliebtheit, in einigen Branchen läuft inzwischen schon über die Hälfte aller Neubesetzungen über solche Portale. Für die Unternehmen liegen die Vorteile der Ausschreibung im Web auf der Hand: neben der schnelleren und günstigeren Veröffentlichung im Vergleich zu Printmedien bieten die meisten Portale den Unternehmen auch ihre Bewerberdatenbank zur gezielten Kandidatensuche, oft auch ganz ohne Ausschreibung, an.

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie von CrossPro-Research bewerten inzwischen auch die Arbeitssuchenden die Jobbörsen größtenteils positiv. Auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 4 (überhaupt nicht gut) erhielten die 256 zu beurteilenden Angebote von den über 3000 befragten Arbeitssuchenden im Durchschnitt die Wertung 1,92. Der wichtigste Punkt für die Zufriedenheit der Nutzer ist dabei die Qualität der Suche: sie muss Treffer liefern, die möglichst genau auf die angegebenen Wünsche und Qualifikationen passen. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2,13 gibt es hier auf den meisten Portalen noch einiges zu optimieren. Das beste Ergebnis lieferte hier FAZJob, dessen Suche mit 1,8 bewertet wurde.